Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.81 Santé
Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.81 Gesundheit

0.814.514.541 Accord du 18 décembre 2020 entre le Conseil fédéral de la Confédération suisse et le Gouvernement de la République italienne concernant la reconnaissance mutuelle des contrôles de produits métalliques destinés à l'exportation

0.814.514.541 Abkommen vom 18. Dezember 2020 zwischen dem Bundesrat der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Regierung der Italienischen Republik über die gegenseitige Anerkennung von Radiometrischen Kontrollen von für die Ausfuhr bestimmten Metallerzeugnissen

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2 Définitions

1 Par «législations internes respectives» on entend:

a.
Pour l’Italie: le décret législatif no 101 du 31 juillet 2020 et les annexes qui s`y rapportent.
b.
Pour la Suisse: la loi du 22 mars 1991 sur la radioprotection (LRaP), l’ordonnance du 26 avril 2017 sur la radioprotection (ORaP) ainsi que les ordonnances techniques et directives de l’OFSP qui s’y rapportent.

2 Par «autorités compétentes» on entend:

a.
Pour l’Italie: les autorités citées à l’art. 8 du décret législatif no 101 du 31 juillet 2020, chacune selon les compétences qui lui sont attribuées par ledit décret.
b.
Pour la Suisse: l’Office fédéral de la santé publique (OFSP) et la Caisse nationale suisse d’assurance en cas d’accidents (Suva).

3 Par «produits métalliques» on entend la ferraille, les produits métalliques semi-finis et autres matériaux métalliques travaillés soumis à la surveillance radiométrique en vertu des législations internes respectives en vigueur.

4 Par «ferraille» on entend les déchets métalliques et les matériaux métalliques à recycler.

5 Par «attestations des contrôles radiométriques» on entend les documents de mesure radiométrique établissant les mesures radiométriques effectuées sur les produits métalliques pour détecter la présence de radioactivité.

Art. 2 Begriffsbestimmungen

1 «Jeweilige innerstaatliche Gesetzgebung» bedeutet:

a.
Für Italien: das Gesetzesdekret Nr. 101 vom 31. Juli 2020 und seine Anhänge.
b.
Für die Schweiz: das Strahlenschutzgesetz vom 22. März 1991 (StSG), die Strahlenschutzverordnung vom 26. April 2017 (StSV) und die entsprechenden technischen Verordnungen und Weisungen des BAG.

2 «Zuständige Behörden» bedeutet:

a.
Für Italien: die in Artikel 8 des Gesetzesdekrets Nr. 101 vom 31. Juli 2020 angegebenen Behörden entsprechend ihrer in den Bestimmungen des erwähnten Gesetzesdekrets festgehaltenen Zuständigkeiten.
b.
Für die Schweiz: das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und die Schweizerische Unfallversicherung (Suva).

3 «Metallerzeugnisse» umfassen Metallschrott, metallische Halbfabrikate und andere verarbeitete metallische Werkstoffe, die gemäss der jeweiligen geltenden innerstaatlichen Gesetzgebung den radiometrischen Kontrollen unterstellt sind.

4 «Metallschrott» bedeutet metallische Abfälle oder wiederverwertbare metallische Werkstoffe.

5 «Bescheinigungen der radiometrischen Kontrollen» sind die radiometrischen Messunterlagen, welche die an den Metallerzeugnissen durchgeführten radiometrischen Kontrollen belegen, mit denen das Vorhandensein von radioaktiver Strahlung ermittelt wird.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.