Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.81 Santé
Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.81 Gesundheit

0.812.121.3 Protocole du 23 juin 1953 visant à limiter et à réglementer la culture du pavot, ainsi que la production, le commerce international, le commerce de gros et l'emploi de l'opium

0.812.121.3 Protokoll vom 23. Juni 1953 zur Beschränkung und Regelung des Mohnanbaus, der Erzeugung und Verwendung von Opium sowie des internationalen Handels und des Grosshandels damit

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1 Définitions

Sauf indication contraire, soit expresse, soit du contexte, les définitions ci‑après s’appliquent aux dispositions du présent Protocole. On entend:

par «convention de 1925», la Convention internationale de l’opium signée à Genève le 19 février 19254 et amendée par le Protocole du 11 décembre 19465;
par «Convention de 1931», la Convention pour limiter la fabrication et réglementer la distribution des stupéfiants, signée à Genève le 13 juillet 19316 et amendée par le Protocole du 11 décembre 1946;
par «comité», le Comité central permanent créé en vertu de l’article 19 de la Convention de 1925;
par «Organe de contrôle», l’Organe de contrôle créé en vertu de l’article 5 de la Convention de 1931;
par «Commission», la Commission des stupéfiants du Conseil économique et social des Nations Unies;
par «Conseil», le Conseil économique et social des Nations Unies;
par «Secrétaire général», le Secrétaire général de l’Organisation des Nations Unies;
par «pavot», la plante Papaver somniferum L., et toute autre plante de l’espèce Papaver qui permettrait la production de l’opium;
par «paille de pavot», toutes les parties du pavot (à l’exception des graines) dont, après le fauchage du pavot, on peut extraire des stupéfiants;
par «opium», le latex épaissi du pavot, quelle que soit sa forme, y compris l’opium brut, l’opium médicinal et l’opium préparé, à l’exclusion des préparations galéniques;
par «production», l’opération qui consiste à cultiver le pavot en vue de récolter de l’opium;
par «stocks», la quantité totale d’opium détenue légalement sur le territoire d’un Etat donné, à l’exclusion: 1) des quantités détenues par les pharmaciens détaillants et par les institutions ou les personnes compétentes dans l’exercice licite de leurs fonctions thérapeutiques ou scientifiques, et 2) des quantités détenues par le gouvernement de cet Etat, ou se trouvant sous sa surveillance, et destinées à des usages militaires;
par «territoire», toute partie d’un Etat donné qui est traitée comme une entité distincte pour l’application du système de certificats d’importation et d’autorisation d’exportation prévu par la Convention de 1925;
par «exportation» ou «importation», dans leur acception respective, le transfert matériel d’opium d’un Etat donné à un autre Etat ou d’un territoire donné d’un Etat à un autre territoire du même Etat.

Art. 1 Definitionen

Ausser wenn ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist oder aus dem Zusammenhang hervorgeht, werden die nachfolgenden Definitionen auf alle Bestimmungen dieses Protokolls angewendet. Demnach versteht man unter:

«Abkommen von 1925» die in Genf am 19. Februar 19254 unterzeichnete internationale Opiumkonvention, ergänzt durch das Protokoll vom 11. Dezember 19465;
«Abkommen von 1931» das Abkommen zur Beschränkung der Herstellung und zur Regelung der Verteilung der Betäubungsmittel, unterzeichnet in Genf am 13. Juli 19316, ergänzt durch das Protokoll vom 11. Dezember 19467;
«Komitee» das gemäss Artikel 19 des Abkommens von 1925 eingesetzte ständige Zentralkomitee;
«Überwachungsausschuss» den gemäss Artikel 5 des Abkommens von 1931 eingesetzten Überwachungsausschuss;
«Kommission» die Betäubungsmittelkommission des Wirtschafts- und Sozialrates der Vereinten Nationen;
«Rat» den Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen;
«Generalsekretär» den Generalsekretär der Vereinten Nationen;
«Mohn» die Pflanze Papaver somniferum L. und jede andere Pflanze der Papaver-Art, welche die Gewinnung von Opium erlauben würde;
«Mohnstroh» alle Teile von Mohn (ausgenommen Samen), aus denen nach der Ernte Betäubungsmittel gewonnen werden können;
«Opium» den geronnenen Milchsaft des Mohns, gleichgültig welcher Form, eingeschlossen Rohopium, medizinisches Opium und zubereitetes Opium, jedoch ausgenommen galenische Präparate;
«Erzeugung» der Mohnanbau zum Zwecke der Opiumgewinnung;
«Lagerbestände» die Gesamtmenge an Opium, die im Gebiete eines Staates rechtmässig vorhanden ist, mit Ausnahme: 1. Der Opiummenge, die sich im Besitze von Apothekern, die den Kleinverkauf ausüben, und befugten Institutionen oder Personen zur genehmigten Durchführung ihrer therapeutischen oder wissenschaftlichen Aufgaben befinden, und 2. Der Opiummengen, die sich zur Verwendung für militärische Zwecke im Besitz oder unter der Kontrolle der Regierung dieses Staates befinden;
«Gebiet» jeden Teil eines Staates, der in Bezug auf das System der Ein- und Ausfuhrbewilligungen gemäss Abkommen von 1925 als bestimmte Einheit behandelt wird;
«Ausfuhr oder Einfuhr» in ihrer bezüglichen Bedeutung die tatsächliche Überführung von Opium von einem Staat in einen anderen Staat oder innerhalb des gleichen Staates von einem Gebiet in ein anderes Gebiet dieses Staates.
 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.