Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.78 Postes et télécommunications
Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.78 Post- und Fernmeldeverkehr

0.784.602.1 Accord d'exploitation du 14 mai 1982 relatif à l'Organisation européenne de télécommunications par satellite «EUTELSAT»

0.784.602.1 Betriebsvereinbarung vom 14. Mai 1982 über die Europäische Fernmeldesatellitenorganisation «EUTELSAT» (mit Anhängen)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 8 Redevances d’utilisation

a)  Le Conseil des Signataires fixe l’unité de mesure pour chaque type d’utilisation du secteur spatial d’EUTELSAT et fixe les taux des redevances de chaque type d’utilisation.

Lesdites redevances ont pour but de procurer à EUTELSAT des recettes suffisantes pour couvrir ses frais d’exploitation, d’entretien et d’administration, le fonds de roulement que le Conseil des Signataires peut juger nécessaire de constituer, l’amortissement des investissements effectués par les Signataires et la rémunération du capital de ces derniers. Les redevances qui s’appliquent à une catégorie donnée d’utilisation du secteur spatial d’EUTELSAT ont pour but de couvrir tous les types de dépenses relatives à cette catégorie d’utilisation.

b)  Les redevances d’utilisation sont payables conformément aux modalités adoptées par le Conseil des Signataires.

c)  Le Conseil des Signataires prend toute mesure appropriée dans le cas où le paiement des redevances d’utilisation est en retard de plus de trois mois, en tenant compte des dispositions du par. b) de l’art. XVIII de la Convention.

d)  Un intérêt calculé à un taux fixé par le Conseil des Signataires est ajouté à tout montant des redevances d’utilisation qui n’a pas été réglé à l’échéance fixée par le Conseil des Signataires.

Art. 8 Benutzungsgebühren

a)  Der Unterzeichnerrat legt für jede Benutzungsart des EUTELSAT‑Weltraumsegments die Bemessungseinheit fest und bestimmt für jede Benutzungsart die Gebührensätze.

Diese Gebühren sollen der EUTELSAT Einnahmen bringen, die ausreichen, die Betriebs‑, Unterhalts‑ und Verwaltungskosten der EUTELSAT zu decken, den vom Unterzeichnerrat gegebenenfalls für erforderlich gehaltenen Betriebsmittelfonds zu bilden sowie den Unterzeichnern das von ihnen investierte Kapital zurückzuzahlen und die Entschädigung für die Nutzung des Kapitals zu leisten. Die für eine bestimmte Benutzungskategorie des EUTELSAT‑Weltraumsegments geltenden Gebühren sollen alle Arten von Ausgaben für diese Benutzungskategorie decken.

b)  Die Benutzungsgebühren sind nach vom Unterzeichnerrat angenommenen Regelungen zu zahlen.

c)  Der Unterzeichnerrat ergreift alle geeigneten Massnahmen, wenn ein Unterzeichner mit der Zahlung der Benutzungsgebühren um mehr als drei Monate im Verzug ist, wobei er Artikel XVIII Buchstabe b des Übereinkommens berücksichtigt.

d)  Zu den Benutzungsgebühren, die an dem vom Unterzeichnerrat bestimmten Zahlungstermin nicht gezahlt sind, werden Zinsen dazugeschlagen, die nach einem vom Unterzeichnerrat festgesetzten Zinssatz berechnet werden.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.