Les États parties au présent Protocole,
étant Parties au Protocole pour la répression d’actes illicites contre la sécurité des plates-formes fixes situées sur le plateau continental2, conclu à Rome le 10 mars 1988,
reconnaissant que les raisons pour lesquelles le Protocole de 2005 à la Convention pour la répression d’actes illicites contre la sécurité de la navigation maritime3 a été élaboré s’appliquent également aux plates-formes fixes situées sur le plateau continental,
tenant compte des dispositions desdits Protocoles,
sont convenus de ce qui suit:
Die Vertragsstaaten dieses Protokolls,
als Vertragsparteien des am 10. März 19882 in Rom beschlossenen Protokolls zur Bekämpfung widerrechtlicher Handlungen gegen die Sicherheit fester Plattformen, die sich auf dem Festlandsockel befinden,
in der Erkenntnis, dass die Gründe für die Ausarbeitung des Protokolls von 2005 zum Übereinkommen zur Bekämpfung widerrechtlicher Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschifffahrt3 auch hinsichtlich fester Plattformen, die sich auf dem Festlandsockel befinden, zutreffen,
unter Berücksichtigung der Bestimmungen der genannten Protokolle,
sind wie folgt übereingekommen:
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.