En ce qui concerne les ponts à construire sur le Rhin, il est convenu que le passage du Rhin sur la ligne St. Margrethen–Bregenz–Lindau doit s’effectuer près Brugg, et celui de la ligne Buchs–Feldkirch près de la station de Buchs.
Ces constructions de ponts doivent, de part et d’autre, être combinées avec les travaux de correction du Rhin, et exécutées d’après les plans approuvés d’un commun accord par les gouvernements de la Suisse et de l’Autriche, lesquels permettront réciproquement l’établissement de trottoirs de 1½ Mètre de large pour les piétons.
Le gouvernement I. R. autrichien et le gouvernement du canton de St-Gall, celui-ci sous réserve de la ratification de l’autorité fédérale, donnent leur consentement à ce que les deux ponts sur le Rhin en question soient construits, dès le principe, ou puissent être élargis plus tard, de manière à pouvoir être utilisés pour des voitures ordinaires.8
8 Voir en outre le prot. fin. publié ci-après.
In bezug auf die zu erbauenden Rheinbrücken wird festgesetzt, dass die Überbrückung des Rheines auf der Linie St. Margrethen–Bregenz–Lindau bei Brugg, jene auf der Linie Buchs–Feldkirch bei der Station Buchs zu geschehen hat.
Diese Brückenbauten sind mit den Rhein‑Korrektionsbauten in beiderseitig entsprechende Übereinstimmung zu bringen und nach den von den Regierungen Österreichs und der Schweiz einverständlich zu genehmigenden Plänen zu konstruieren, wobei diese Regierungen gegenseitig die Anbringung von Trottoirs von 1½ Meter Breite für Fussgänger gestatten.
Es geben ferner die kaiserlich und königlich österreichische und die Regierung des Kantons St. Gallen, letztere unter Vorbehalt der Genehmigung der Bundesbehörde, ihre Zustimmung, dass die gedachten beiden Rheinbrücken entweder gleich ursprünglich dermassen konstruiert oder in der Folge erbreitert werden dürfen, dass dieselben auch für gewöhnliche Fuhrwerke benutzt werden können.7
7 Siehe hierzu auch das Schlussprotokoll hiernach.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.