L’administration du chemin de fer est tenue de mettre gratuitement à disposition les localités reconnues nécessaires par les gouvernements intéressés, pour le service des péages, des postes, des télégraphes et de la police.
Si, en outre de ces locaux officiels et de ceux qui doivent servir aux douaniers ou aux gardes fiscaux, il devient nécessaire d’avoir des logements pour des employés, l’administration du chemin de fer sera tenue de les fournir, mais la dépense qui en sera résultée pour elle lui sera bonifiée sous la forme d’un loyer représentant le 5 % du capital.
Les frais d’aménagement intérieur, d’entretien, d’éclairage et de nettoyage seront supportés par les administrations qui profitent des locaux.
18 Voir en outre le prot. fin. publié ci-après.
Die Eisenbahnverwaltung ist verpflichtet, die für den Zoll‑, Post‑, Telegrafen‑ und Polizeidienst von den beteiligten Regierungen als erforderlich anerkannten Lokalitäten den betreffenden Ämtern unentgeltlich zur Verfügung zu stellen.
Sofern ausser den eigentlichen Amtslokalitäten und dem Lokale für die Zoll‑ oder Finanzwache auch noch Wohnungen für Bedienstete als notwendig erkannt werden, soll die Eisenbahnverwaltung zwar zu deren Herstellung verpflichtet sein; es wird aber derselben der hiefür gemachte Aufwand von den betreffenden Verwaltungsbehörden mit fünf Prozent in Form eines Mietzinses vergütet werden.
Die Kosten der innern Einrichtung, Erhaltung, Beleuchtung und Reinigung sind von den die Lokalitäten benutzenden Verwaltungen zu tragen.
16 Siehe hierzu auch das Schlussprotokoll hiernach.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.