Les lignes sus-indiquées doivent, à leurs extrémités, être mises en communication immédiate, de la manière la plus convenable, avec les chemins de fer qui y aboutissent, et amenées dans les gares déjà existantes ou à établir.
Pour le cas où, du côté de la Suisse, on voudrait construire un embranchement partant d’Oberriet4 pour se relier à la ligne Feldkirch–Bregenz, soit à Feldkirch même, le gouvernement autrichien accordera la concession pour la construction et l’exploitation de ce chemin de fer; il ne prend toutefois aucun engagement financier quelconque à cet égard.
Lors de la détermination du point de jonction, le gouvernement I.R. d’Autriche aura égard aux vœux de la Suisse.
4 Voir en outre le prot. fin. publié ci-après.
Die vorerwähnten Bahnen sollen an ihren Endpunkten mit den dort mündenden Eisenbahnen auf geeignete Weise in unmittelbare Verbindung gesetzt und daher in die bereits bestehenden oder noch zu errichtenden Bahnhöfe eingeführt werden.
Für den Fall, dass schweizerischerseits von Oberriet aus3 eine Eisenbahn zum Anschluss an die Linie Feldkirch–Bregenz, beziehungsweise nach Feldkirch gebaut werden wollte, wird österreichischerseits die Erteilung einer Konzession für den Bau und Betrieb einer solchen Linie zugesichert, ohne dass jedoch hieraus der kaiserlichen und königlichen Regierung irgendeine finanzielle Verbindlichkeit erwachsen soll.
Bei Feststellung des Anschlusspunktes wird von Seite der kaiserlichen und königlichen österreichischen Regierung auf die schweizerischen Wünsche geeignete Rücksicht genommen werden.
3 Siehe hierzu auch das Schlussprotokoll hiernach.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.