L’exploitation doit être organisée de telle manière que sur le trajet entre la frontière et la station internationale il n’y ait ni changement de voiture pour les voyageurs ni transbordement pour les marchandises.
Le matériel de transport destiné au transit doit être construit de manière à pouvoir, sans difficulté, passer d’un réseau sur l’autre.8
Les deux gouvernements échangeront immédiatement après la ratification de la présente convention les communications concernant les dimensions principales qui devront être adoptées pour le matériel du service commun.
Les locomotives et véhicules approuvés par l’un des gouvernements contractants seront admis sans obstacle sur les lignes situées sur le territoire de l’autre Etat.9
8 La Suisse et l’Italie ont adhéré à l’«Unité technique des chemins de fer» (art. 1er de l’O du 16 déc. 1938 – RS 742.141.3).
9 La Suisse et l’Italie ont adhéré à l’«Unité technique des chemins de fer» (art. 1er de l’O du 16 déc. 1938 – RS 742.141.3).
Der Betrieb soll in der Weise organisiert werden, dass auf der Strecke zwischen der Grenze und der internationalen Station weder ein Wechsel der Wagen für die Reisenden noch ein Umladen der Güter stattfindet.
Das für den durchgehenden Verkehr bestimmte Betriebsmaterial soll so konstruiert werden, dass es ohne Schwierigkeit von einem Bahnnetz auf das andere übergehen kann.9
Unmittelbar nach erfolgter Ratifikation des gegenwärtigen Vertrages werden die beiden Regierungen die erforderlichen Mitteilungen über die wesentlichen Dimensionen des zu diesem Verkehr bestimmten Betriebsmaterials austauschen.
Die von einer der kontrahierenden Regierungen hinsichtlich ihrer Betriebsfähigkeit geprüften Lokomotiven und Wagen sollen ungehindert auf die im Gebiete des andern Staates liegenden Linien übergehen können.10
9 Die Schweiz und Italien sind der «Technischen Einheit im Eisenbahnwesen» beigetreten (V vom 16. Dez. 1938 – SR 742.141.3).
10 Die Schweiz und Italien sind der «Technischen Einheit im Eisenbahnwesen» beigetreten (V vom 16. Dez. 1938 – SR 742.141.3).
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.