Le Conseil fédéral suisse
et
le Président de la République française,
vu, d’une part, la convention conclue à Versailles le 20 juin 1780 entre le Roi de France et le Prince‑Evêque de Bâle et le supplément à cette convention signé à Porrentruy le 15 août 1782, d’autre part, le procès‑verbal de délimitation entre le canton de Berne et la France du 12 juillet 1826, enfin, le procès‑verbal de reconnaissance de travaux dressé à Colmar le 9 avril 1930 par la commission technique franco‑suisse,
désireux de conclure une convention additionnelle tenant compte des travaux effectués sur la route internationale de Grand Lucelle à Klösterli,
ont nommé à cet effet pour leurs plénipotentiaires, savoir:
(Suivent les noms des plénipotentiaires)
lesquels, après s’être communiqué leurs pleins pouvoirs, trouvés en bonne et due forme, sont convenus des articles suivants:
Der Schweizerische Bundesrat
und
der Präsident der französischen Republik,
im Hinblick einerseits auf die in Versailles am 20. Juli 1780 zwischen dem König von Frankreich und dem Fürstbischof von Basel abgeschlossene Übereinkunft und die am 15. August 1782 in Pruntrut unterzeichnete Ergänzung zu dieser Übereinkunft, in Anbetracht andererseits des Grenzfestsetzungsprotokolls zwischen dem Kanton Bern und Frankreich vom 12. Juli 1826, mit Rücksicht endlich auf das von der schweizerisch-französischen technischen Kommission in Colmar am 9. April 1930 unterzeichnete Kollaudierungsprotokoll,
von dem Wunsche beseelt, ein Zusatzabkommen abzuschliessen, das die auf der «internationalen Strasse» von Gross Lützel nach Klösterli ausgeführten Arbeiten berücksichtigt, haben zu diesem Zweck als ihre Bevollmächtigten ernannt:
(Es folgen die Namen der Bevollmächtigten)
welche nach Kenntnisnahme ihrer in Ordnung befundenen Vollmachten sich über folgende Artikel geeinigt haben:
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.