Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.74 Transports et communications
Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr

0.741.531.916.3 Accord du 23 mai 1979 entre la Confédération suisse et la République d'Autriche sur l'entraide administrative dans les affaires de circulation routière

0.741.531.916.3 Vertrag vom 23. Mai 1979 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Österreich über die wechselseitige Amtshilfe in Strassenverkehrs-(Kraftfahr-)angelegenheiten

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4

Lorsqu’un véhicule déjà immatriculé par l’un des Etats Contractants est admis à circuler dans l’autre Etat Contractant, la première de ces immatriculations devient caduque. L’autorité de l’autre Etat Contractant agit conformément à l’art. 3, 2e et al. 3, et communique à l’Etat Contractant qui avait immatriculé le véhicule, le nom et l’adresse du détenteur ainsi que le (les) numéro(s) de plaques attribué(s); on procédera de même si l’immatriculation n’est plus valable au moment de la demande d’admission à la circulation.

Art. 4

Wird ein Fahrzeug, das bereits von einem Vertragsstaat zum Verkehr zugelassen ist, vom anderen Vertragsstaat zugelassen, so gilt das Fahrzeug hinsichtlich seiner früheren Zulassung als abgemeldet. Die Behörde des anderen Vertragsstaates verfährt nach Artikel 3 Absätze 2 und 3 und teilt dem Vertragsstaat, der das Fahrzeug früher zugelassen hat, den Namen und die Anschrift des Halters (Zulassungsbesitzers) sowie die (das) von ihr zugewiesene Schildnummer (Kennzeichen) mit; in gleicher Weise wird verfahren, wenn die Zulassung im Zeitpunkt der Antragstellung nicht mehr aufrecht ist.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.