Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.73 Énergie
Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.73 Energie

0.732.971.4 Accord du 6 décembre 2010 de coopération entre le Conseil fédéral suisse et le Gouvernement de la Suède pour l'utilisation de l'énergie atomique à des fins pacifiques

0.732.971.4 Abkommen vom 6. Dezember 2010 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der schwedischen Regierung über die Zusammenarbeit bei der friedlichen Nutzung der Kernenergie

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. V Garanties

1.  Concernant les matières nucléaires, l’exécution de l’obligation fixée à l’art. III du présent Accord est vérifiée de la manière suivante:

a)
En Suisse, la condition fixée au par. 1 du présent article est remplie par l’Accord du 6 septembre 19786 conclu entre la Suisse et l’AIEA pour l’application des garanties en relation avec le Traité de non-prolifération (publié comme document INFCIRC/264 de l’AIEA) et complété par le Protocole additionnel du 16 juin 2000.
b)
En Suède, la condition fixée au par. 1 du présent article est remplie par les garanties selon le chap. 7 du Traité Euratom et l’acceptation de ces garanties par l’AIEA suite à l’Accord du 5 avril 1973/24 mai 1995 entre la République d’Autriche, le Royaume de Belgique, le Royaume du Danemark, la République de Finlande, la République fédérale d’Allemagne, la République Hellénique, l’Irlande, la République d’Italie, le Grand-Duché du Luxembourg, le Royaume des Pays-Bas, la République portugaise, le Royaume d’Espagne, le Royaume de Suède, la Communauté européenne de l’énergie atomique et l’AIEA, en vue de l’application des garanties en relation avec le Traité de non-prolifération (publié comme document INFCIRC/193 de l’AIEA) et complété par le Protocole additionnel du 22 septembre 1998.

2.  Si, pour quelque raison que ce soit ou à quelque moment que ce soit, une matière nucléaire tombant sous le coup du présent Accord n’est pas ou ne sera pas soumise à des garanties de l’AIEA acceptables par les deux Parties sur le territoire d’une Partie contractante, celle-ci conviendra immédiatement avec l’autre Partie d’un accord de garanties applicable à cette matière nucléaire qui contiendra des assurances au moins équivalentes à celles de l’accord de garanties conclu entre elle et l’AIEA au moment de l’entrée en vigueur du présent Accord.

Art. V Sicherungsmassnahmen

1.  Die Erfüllung der Verpflichtung gemäss Artikel III dieses Abkommens für Kernmaterial wird wie folgt überprüft:

a)
In der Schweiz wird die Verpflichtung gemäss Absatz 1 dieses Artikels erfüllt durch das Abkommen vom 6. September 19787 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der internationalen Atomenergieorganisation über die Anwendung von Sicherungsmassnahmen im Rahmen des Vertrages über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (veröffentlicht als Dokument INFCIRC/264 der IAEA), ergänzt durch das Zusatzprotokoll vom 16. Juni 2000.
b)
In Schweden wird die Verpflichtung gemäss Absatz 1 dieses Artikels erfüllt durch die Sicherungsmassnahmen gemäss Kapitel 7 des Euratom-Vertrags und die Zustimmung zu Sicherungsmassnahmen durch die IAEA gemäss dem Abkommen vom 5. April 1973/24. Mai 1995 zwischen der Republik Österreich, dem Königreich Belgien, dem Königreich Dänemark, der Republik Finnland, der Bundesrepublik Deutschland, der Griechischen Republik, Irland, der Italienischen Republik, dem Grossherzogtum Luxemburg, dem Königreich der Niederlande, der Portugiesischen Republik, dem Königreich Spanien, dem Königreich Schweden, der Europäischen Atomgemeinschaft und der IAEA zur Anwendung von Sicherungsmassnahmen im Zusammenhang mit dem Nichtverbreitungsvertrag (veröffentlicht als Dokument INFCIRC/193 der IAEA), ergänzt durch das Zusatzprotokoll vom 22. September 1998.

2.  Wenn aus irgendeinem Grund oder zu irgendeinem Zeitpunkt Kernmaterial, das unter dieses Abkommen fällt, auf dem Hoheitsgebiet einer Partei nicht den von beiden Parteien annehmbaren Sicherungsmassnahmen der IAEA unterworfen ist oder sein wird, so trifft diese Vertragspartei unverzüglich eine Vereinbarung mit der anderen Vertragspartei über Garantien für dieses Kernmaterial, die mindestens gleichwertige Sicherungsmassnahmen bietet wie das Abkommen über Sicherungsmassnahmen, das zwischen der Partei und der Agentur zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des vorliegenden Abkommens gilt.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.