Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.73 Énergie
Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.73 Energie

0.732.924.9 Accord de coopération du 12 novembre 1986 entre le Gouvernement de la Suisse et le Gouvernement de la République populaire de Chine concernant l'utilisation pacifique de l'énergie nucléaire (avec annexes)

0.732.924.9 Abkommen vom 12. November 1986 über die Zusammenarbeit zwischen der Regierung der Schweiz und der Regierung der Volksrepublik China auf dem Gebiet der friedlichen Verwendung der Kernenergie (mit Beilagen)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. III

1.  L’échange d’informations peut être réglé par des accords ou contrats spécifiques mentionnés dans l’art. II. Cet échange devrait s’effectuer selon les principes suivants:

a)
Lorsque des entités ou des entreprises industrielles d’une Partie ont omis d’indiquer, préalablement à cet échange ou au moment de celuici, que la communication des informations échangées est exclue ou limitée, les entités ou les entreprises industrielles de l’autre Partie peuvent transmettre les informations reçues à d’autres entités ou entreprises industrielles établies sur son territoire.
b)
Lorsque des entités ou des entreprises industrielles d’une Partie ont indiqué, préalablement à cet échange ou au moment de celui‑ci, que la communication des informations échangées est exclue ou limitée, toute entité ou entreprise industrielle garantira que les informations échangées ou celles résultant d’activités de recherche ou de développement réalisées en commun ne soient pas divulguées ou transmises à des tiers qui ne sont pas autorisés à recevoir ces informations en vertu des dispositions du présent Accord, sans le consentement préalable écrit de l’entité ou de l’entreprise industrielle de l’autre Partie.

2.  Les Parties s’efforceront d’amener les partenaires de la coopération instituée à s’informer mutuellement sur le degré de fiabilité et d’applicabilité des informations échangées. Le fait que les Parties peuvent participer à la transmission d’informations dans le cadre du présent Accord n’implique aucune responsabilité de chacune des deux Parties sur l’exactitude ou l’applicabilité de ces informations.

Art. III

1.  Die Weitergabe von Informationen kann durch die in Artikel II erwähnten Spezialabkommen und Verträge geregelt werden. Die Weitergabe sollte den folgenden Grundsätzen unterliegen:

a)
Wenn Organisationen oder Industriebetriebe der einen Vertragspartei vor oder bei dem Austausch nicht mitgeteilt haben, dass die Weitergabe der ausgetauschten Information ausgeschlossen oder beschränkt ist, können die Organisationen oder Industriebetriebe der anderen Vertragspartei die erhaltenen Informationen an andere Organisationen oder Industriebetriebe in deren Hoheitsgebiet weitergeben.
b)
Wenn Organisationen oder Industriebetriebe einer Vertragspartei vor oder bei dem Austausch mitgeteilt haben, dass die Weitergabe der ausgetauschten Informationen ausgeschlossen oder beschränkt ist, so sollen jede Organisation oder jeder Industriebetrieb sicherstellen, dass ohne schriftliche Zustimmung der Organisation oder des Industriebetriebes der anderen Vertragspartei die ausgetauschten Informationen oder die sich aus gemeinsamer Forschung oder Entwicklung ergebenden Informationen nicht bekanntgemacht oder an Dritte weitergegeben werden, die nach diesem Abkommen nicht zum Empfang der Informationen befugt sind.

2.  Die Vertragsparteien bemühen sich, die Partner der Zusammenarbeit zu veranlassen, einander den Grad an Zuverlässigkeit und Anwendbarkeit der ausgetauschten Informationen mitzuteilen. Der Umstand, dass die Vertragsparteien gegebenenfalls an der Weitergabe von Informationen im Rahmen dieses Abkommens beteiligt sind, begründet keine Haftung der Vertragsparteien für die Richtigkeit oder Anwendbarkeit der Informationen.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.