Droit international 0.7 Travaux publics - Énergie - Transports et communications 0.72 Travaux publics
Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.72 Öffentliche Werke

0.721.809.349.5 Convention du 19 novembre 1930 entre la Suisse et la France au sujet de la concession de la chute du Châtelot

0.721.809.349.5 Übereinkommen vom 19. November 1930 zwischen der Schweiz und Frankreich über die Verleihung der Wasserkräfte des Doubs bei Châtelot

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2

Le barrage sera établi au lieu dit «La Grande Beuge». Il sera disposé de manière à offrir aux eaux un débouché libre suffisant pour que les plus grandes crues puissent s’écouler sans produire aucune surélévation au‑dessus de la cote fixée à l’article précédent.

L’usine sera construite aux abords du Moulin Delachaux et l’eau sera rendue intégralement à son lit naturel environ à la cote 618.40.

Art. 2

Das Wehr wird in der sogenannten «Grande Beuge» errichtet. Es soll so gebaut werden, dass die Durchflussöffnung hinreichend ist, um den Abfluss der grössten Hochwasser zu ermöglichen, ohne die im vorhergehenden Artikel festgesetzte Kote zu überschreiten.

Das Maschinenhaus ist in der Nähe der Mühle Delachaux zu erstellen, und das gesamte Wasser soll ungefähr auf Kote 618.40 dem natürlichen Flussbett wieder zugeführt werden.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.