1. La présente Convention ne peut être interprétée comme empêchant les Philippines d’imposer conformément à la législation des Philippines ses propres ressortissants qui sont des résidents de Suisse au titre des revenus tirés de professions dépendantes ou indépendantes exercées hors des Philippines; la Suisse n’est toutefois pas obligée, pour cette raison, d’accorder quelque dégrèvement additionnel au titre de cet impôt.
2. Les autorités compétentes des Etats contractants peuvent, d’un commun accord, refuser les avantages de la présente Convention à toute personne, ou eu égard à toute transaction, si les avantages octroyés constitueraient à leur avis un abus de la convention compte tenu de son but.
1. Keine Bestimmung dieses Abkommens soll so ausgelegt werden, als entziehe sie den Philippinen das Recht, ihre eigenen Staatsbürger, die in der Schweiz ansässig sind, auf den Einkünften aus ausserhalb der Philippinen ausgeübter selbständiger oder unselbständiger Arbeit nach philippinischem Recht zu besteuern; die Schweiz ist jedoch in keiner Weise verpflichtet, für eine solche Besteuerung eine zusätzliche Entlastung zu gewähren.
2. Die zuständigen Behörden der Vertragsstaaten können im Verständigungsverfahren einer Person oder in bezug auf eine bestimmte Transaktion die Gewährung der Abkommensvorteile verweigern, wenn sie zur Auffassung gelangen, die Gewährung dieser Vorteile führe mit Blick auf die Zielsetzung des Abkommens unter den gegebenen Umständen zu einem Abkommensmissbrauch.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.