Droit international 0.6 Finances 0.63 Douanes
Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.63 Zollwesen

0.632.312.631 Accord de libre-échange du 25 novembre 2008 entre la République de Colombie et les États de l'AELE (avec prot. d'entente et annexes)

0.632.312.631 Freihandelsabkommen vom 25. November 2008 zwischen der Republik Kolumbien und den EFTA-Staaten (mit Verständigungsprotokoll und Anhängen)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 714 Ouverture de l’appel d’offres et attribution du contrat

Traitement des offres

1.  L’entité adjudicatrice recevra et ouvrira toutes les offres selon des procédures garantissant l’équité et l’impartialité du processus d’adjudication du marché et la confidentialité des offres soumises. Elle traitera également les offres confidentiellement au moins jusqu’à leur ouverture.

2.  Si une entité adjudicatrice donne à des fournisseurs la possibilité de corriger des erreurs formelles non intentionnelles entre le moment de l’ouverture des offres et l’attribution du contrat, cette entité accordera la même possibilité à tous les fournisseurs participant au soumissionnement.

Attribution des contrats

3.  Pour qu’une offre soit prise en considération en vue de l’adjudication, l’entité adjudicatrice demandera qu’elle soit soumise:

(a)
en la forme écrite et qu’elle satisfasse, au moment de l’ouverture, aux exigences essentielles spécifiées dans les avis et la documentation d’appel d’offres et
(b)
par un fournisseur satisfaisant à toutes les conditions de participation.

4.  Sauf si une entité d’adjudication détermine qu’il n’est pas dans l’intérêt public d’attribuer un contrat, l’entité adjugera le marché au fournisseur qu’elle a déterminé satisfaire les conditions de participation, être pleinement capable d’entreprendre le contrat et dont l’offre est déterminée être la plus avantageuse en se fondant sur la seule base des exigences et des critères d’évaluation spécifiés dans les avis et la documentation d’appel d’offres ou, si le prix est le seul critère, le prix le plus bas.

5.  Si une entité adjudicatrice reçoit une offre assortie d’un prix anormalement inférieur aux prix des autres offres soumises, elle pourra vérifier avec le fournisseur qu’il est en mesure de satisfaire aux conditions de participation et qu’il est capable de remplir les termes du contrat.

6.  L’entité adjudicatrice ne peut pas annuler un marché public ni résilier ou modifier des contrats attribués de manière à éviter les obligations du présent chapitre.

Art. 714 Öffnung der Angebote und Zuschlagserteilung

Behandlung der Angebote

1.  Eine Beschaffungsstelle nimmt nach Verfahren, die einen lauteren und unparteiischen Beschaffungsprozess und die Vertraulichkeit der Angebote gewährleisten, die Angebote entgegen und öffnet sie. Sie behandelt die Angebote mindestens bis zur Öffnung der Angebote vertraulich.

2.  Gibt eine Beschaffungsstelle Anbietern Gelegenheit, zwischen der Öffnung der Angebote und der Zuschlagserteilung unbeabsichtigte Formfehler zu berichtigen, so muss sie diese Möglichkeit allen teilnehmenden Anbietern bieten.

Zuschlagserteilung

3.  Eine Beschaffungsstelle verlangt, dass ein Angebot, um für den Zuschlag in Betracht gezogen zu werden:

(a)
schriftlich eingereicht wird und zum Zeitpunkt der Öffnung den wesentlichen Anforderungen der Bekanntmachung und der Vergabeunterlagen entspricht; und
(b)
von einem Anbieter eingereicht wird, der die Teilnahmebedingungen erfüllt.

4.  Sofern eine Beschaffungsstelle nicht beschliesst, dass es nicht im öffentlichen Interesse ist, einen Auftrag zu vergeben, erteilt sie den Zuschlag dem Anbieter, von dem sie festgestellt hat, dass er die Teilnahmebedingungen erfüllt und voll in der Lage ist, den Auftrag zu erfüllen, und dessen Angebot ausschliesslich aufgrund der spezifischen Bewertungskriterien in den Bekanntmachungen und Vergabeunterlagen als das günstigste oder, wo der Preis das alleinige Kriterium bildet, als dasjenige mit dem tiefsten Preis feststeht.

5.  Erhält eine Beschaffungsstelle ein Angebot, das ungewöhnlich niedriger ist als die Preise anderer eingereichter Angebote, so kann sie beim Anbieter nachprüfen, ob er in der Lage ist, die Teilnahmebedingungen und die Auftragsmodalitäten zu erfüllen.

6.  Eine Beschaffungsstelle darf eine Beschaffung nicht absagen und erteilte Aufträge nicht beenden oder ändern, um die Verpflichtungen nach diesem Kapitel zu umgehen.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.