1. Les Parties confirment leurs droits et obligations au titre de l’Accord sur l’application des mesures sanitaires et phytosanitaires9 de l’OMC (ci-après dénommé «l’Accord SPS») et ceux résultant des décisions adoptées par le Comité de l’OMC sur les mesures sanitaires et phytosanitaires quant à l’application dudit Accord. Aux fins du présent chapitre et de toute communication sur des questions sanitaires et phytosanitaires entre les Parties, les définitions de l’Annexe A de l’Accord SPS et le glossaire des termes harmonisés des organisations internationales concernées s’appliquent.
2. Les Parties coopéreront à la mise en œuvre effective de l’Accord SPS et des dispositions du présent article dans le but de faciliter leurs échanges commerciaux bilatéraux, sans préjudice de leur droit d’adopter des mesures nécessaires pour protéger la santé et la vie des personnes et des animaux ou préserver les végétaux et pour réaliser le niveau approprié de protection sanitaire et phytosanitaire.
3. Conformément à l’Accord SPS, les Parties ne recourront pas aux mesures sanitaires et phytosanitaires quant aux contrôles, inspections, approbations ou certifications pour restreindre l’accès à leur marché sans justification scientifique, l’art. 5, al. 7 de l’Accord SPS demeurant toutefois réservé.
4. Les Parties renforceront leur coopération dans le domaine des mesures sanitaires et phytosanitaires en vue d’améliorer leur compréhension mutuelle de leurs systèmes respectifs et d’optimiser leurs systèmes sanitaires et phytosanitaires.
5. Chaque fois que la nécessité se présentera, la Colombie et chacun des Etats de l’AELE développent des accords bilatéraux, y compris entre leurs autorités réglementaires respectives, pour faciliter l’accès à leurs marchés respectifs.
6. Les Parties s’entendent pour désigner et se communiquer l’une à l’autre, au moment de l’entrée en vigueur du présent Accord, des points de contact permettant de procéder aux échanges de notifications et d’informations sur des sujets concernant les systèmes sanitaires et phytosanitaires.
7. Les Parties instituent par le présent Accord un forum pour les experts SPS. Ce forum se tiendra lorsque l’une des Parties en fera la demande. Afin de permettre un usage efficace des ressources, les Parties s’efforcent, dans la mesure du possible, d’utiliser les moyens technologiques de communication tels que la messagerie électronique et les conférences vidéo ou téléphoniques ou d’organiser leurs réunions en conjonction avec celles du Comité mixte ou avec les réunions SPS en rapport. Les fonctions du forum sont notamment:
9 RS 0.632.20, annexe 1A.4
1. Die Vertragsparteien bekräftigen ihre Rechte und Pflichten, die sich aus dem WTO-Übereinkommen über die Anwendung gesundheitspolizeilicher und pflanzenschutzrechtlicher Massnahmen9 (nachfolgend als «SPS-Übereinkommen» bezeichnet) und aus den Entscheiden des WTO-Ausschusses für gesundheitspolizeiliche und pflanzenschutzrechtliche Massnahmen zur Anwendung des SPS-Übereinkommens ergeben. Für die Zwecke dieses Kapitels und für jegliche Mitteilung zwischen den Vertragsparteien zu gesundheitspolizeilichen und pflanzenschutzrechtlichen Angelegenheiten werden die Begriffsbestimmungen von Anhang A des SPS-Übereinkommens sowie das Glossar der harmonisierten Begriffe der einschlägigen internationalen Organisationen angewendet.
2. Die Vertragsparteien arbeiten unbeschadet vom Recht, die zum Schutz der Gesundheit von Mensch, Tier oder Pflanze notwendigen Massnahmen zu ergreifen und ein angemessenes gesundheitspolizeiliches oder pflanzenschutzrechtliches Schutzniveau zu erreichen, mit dem Ziel, den bilateralen Handel zu erleichtern, zusammen an der wirksamen Durchführung des SPS-Übereinkommens und der weiteren Bestimmungen in diesem Artikel.
3. Unbeschadet vom Artikel 5 Absatz 7 des SPS-Übereinkommens setzen die Vertragsparteien im Einklang mit dem SPS-Übereinkommen ihre gesundheitspolizeilichen und pflanzenschutzrechtlichen Massnahmen in Kontroll-, Inspektions-, Genehmigungs- oder Bescheinigungszusammenhang nicht ohne wissenschaftliche Rechtfertigung zur Einschränkung des Marktzugangs ein.
4. Die Vertragsparteien stärken ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet der gesundheitspolizeilichen und pflanzenschutzrechtlichen Massnahmen, um das gegenseitige Verständnis ihrer jeweiligen Systeme zu vergrössern und ihre gesundheitspolizeilichen und pflanzenschutzrechtlichen Systeme zu verbessern.
5. Kolumbien und jeder EFTA-Staat arbeiten bei Bedarf bilaterale Abkommen aus, einschliesslich solcher zwischen ihren jeweiligen Regulierungsbehörden, um den Zugang zu ihren jeweiligen Märkten zu erleichtern.
6. Die Vertragsparteien vereinbaren, bei Inkrafttreten dieses Abkommens Ansprechstellen für Notifikation und Informationsaustausch zu Belangen gesundheitspolizeilicher und pflanzenschutzrechtlicher Themen zu bezeichnen und sich gegenseitig mitzuteilen.
7. Die Vertragsparteien setzen hiermit ein Forum für SPS-Sachverständige ein. Das Forum tritt auf Verlangen einer der Vertragsparteien zusammen. Um eine effiziente Nutzung der Ressourcen zu ermöglichen, bemühen sich die Vertragsparteien so weit als möglich, moderne technische Kommunikationsmittel wie elektronische Kommunikation, Video- oder Telefonkonferenzen einzusetzen oder es so einzurichten, dass die Treffen parallel zu den Sitzungen des Gemischten Ausschusses oder den entsprechenden SPS-Tagungen stattfinden. Das Forum soll unter anderem:
9 SR 0.632.20, Anhang 1A.4
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.