Droit international 0.6 Finances 0.63 Douanes
Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.63 Zollwesen

0.632.312.451 Accord de libre-échange du 26 juin 2003 entre les États de l'AELE et la République du Chili (avec annexes)

0.632.312.451 Freihandelsabkommen vom 26. Juni 2003 zwischen den EFTA-Staaten und der Republik Chile (mit Anhängen)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 16 Mesures sanitaires et phytosanitaires

1.  Les droits et les obligations des Parties quant aux mesures sanitaires et phytosanitaires sont régis par l’Accord de l’OMC sur l’application des mesures sanitaires et phytosanitaires13 (ci-après dénommé «l’Accord SPS»).

2.  Les Parties s’engagent à renforcer leur coopération en matière de mesures sanitaires et phytosanitaires en vue d’améliorer la compréhension mutuelle de leurs systèmes respectifs et de faciliter l’accès à leurs marchés respectifs.

3. A la demande d’une Partie, des consultations d’experts sont tenues si une Partie considère qu’une autre Partie a pris des mesures susceptibles d’affecter ou d’avoir affecté l’accès à son marché. Ces experts, qui représentent les Parties concernées pour ce qui est des questions spécifiques relevant du domaine des mesures sanitaires et phytosanitaires, recherchent une solution appropriée en conformité avec les dispositions de l’Accord SPS.

4.  Les Parties échangent les noms et adresses des «points de contact» disposant d’une expertise en matière de mesures sanitaires et phytosanitaires en vue de faciliter la communication et l’échange d’informations.

5.  Afin de permettre l’utilisation efficace des ressources, les Parties s’efforcent, dans la mesure du possible, d’utiliser les moyens techniques modernes de communication, comme le courrier électronique, la vidéoconférence ou la conférence par téléphone, ou encore d’organiser les rencontres mentionnées au par. 3 en même temps que les séances du Comité mixte ou les rencontres organisées dans le cadre de l’OMC sur les questions sanitaires et phytosanitaires. Les résultats des consultations d’experts tenues conformément au par. 3 sont rapportés au Comité mixte.

6.  Afin d’améliorer la mise en oeuvre du présent article, le Chili et chaque Etat de l’AELE peuvent développer des arrangements bilatéraux, y compris des accords entre leurs autorités de réglementation respectives.

13 RS 0.632.20, Annexe 1A.4

Art. 16 Gesundheitspolizeiliche und pflanzenschutzrechtliche Massnahmen

1.  Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien in Bezug auf gesundheitspolizeiliche und pflanzenschutzrechtliche Massnahmen richten sich nach dem WTO-Übereinkommen über die Anwendung gesundheitspolizeilicher und pflanzenschutzrechtlicher Massnahmen (nachfolgend als «SPS-Übereinkommen12» bezeichnet).

2.  Die Vertragsparteien verstärken ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet der gesundheitspolizeilichen und pflanzenschutzrechtlichen Massnahmen, um das gegenseitige Verständnis ihrer jeweiligen Systeme zu verbessern und den Zugang zu ihren jeweiligen Märkten zu erleichtern.

3.  Auf Antrag einer Vertragspartei werden Expertenkonsultationen abgehalten, wenn eine Vertragspartei der Ansicht ist, dass eine andere Vertragspartei Massnahmen ergriffen hat, die den Zugang zu ihrem Markt beeinträchtigen oder beeinträchtigt haben. Diese Experten, welche die betroffenen Vertragsparteien bezüglich der spezifischen Aspekte auf dem Gebiet der gesundheitspolizeilichen und pflanzenschutzrechtlichen Angelegenheiten vertreten, bemühen sich, eine geeignete Lösung in Übereinstimmung mit dem SPS-Übereinkommen zu finden.

4.  Die Vertragsparteien tauschen die Namen und Adressen von «Ansprechstellen» mit gesundheitspolizeilichen und pflanzenschutzrechtlichen Fachkenntnissen aus, um die Kommunikation und den Informationsaustausch zu erleichtern.

5.  Um eine effiziente Nutzung der Ressourcen zu ermöglichen, bemühen sich die Vertragsparteien soweit als möglich, moderne technische Kommunikationsmittel einzusetzen, wie elektronische Kommunikation, Video- oder Telefonkonferenzen, oder es so einzurichten, dass die in Absatz 3 erwähnten Treffen parallel mit den Sitzungen des Gemischten Ausschusses oder mit gesundheitspolizeilichen und pflanzenschutzrechtlichen Treffen im Rahmen der WTO stattfinden. Über die Ergebnisse der in Übereinstimmung mit Absatz 3 abgehaltenen Expertenkonsultationen ist dem Gemischten Ausschuss zu berichten.

6.  Chile und jeder EFTA-Staat können zur besseren Durchführung dieses Artikels bilaterale Vereinbarungen ausarbeiten; dazu gehören auch Vereinbarungen zwischen ihren jeweiligen Regulierungsbehörden.

12 SR 0.632.20 Anhang 1A.4

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.