1. A moins que les Parties au différend n’en conviennent autrement, la procédure du panel arbitral se déroule conformément aux dispositions du présent chapitre et aux règles de procédure types figurant à l’Annexe XV.
2. Nonobstant l’al. 1, toutes les procédures du panel arbitral garantissent que:
3. A moins que les Parties au différend n’en conviennent autrement, la procédure, les auditions et délibérations, le rapport initial, toutes les communications écrites, ainsi que toutes les informations qui ne sont pas à disposition du public et qui sont divulguées durant la procédure d’arbitrage, restent confidentiels. Indépendamment d’un tel accord, les informations désignées confidentielles par une tierce Partie au sens de l’art. 8.4, al. 4, restent confidentielles.
4. A moins que les Parties au différend n’en conviennent autrement dans les 20 jours suivant la date de réception de la demande de constitution du panel arbitral, le mandat est le suivant:
5. Le panel arbitral statue sur la base des dispositions du présent Accord, appliquées et interprétées conformément aux règles d’interprétation du droit international public établies par la Convention de Vienne sur le droit des traités29. Les décisions ne peuvent ni accroître ni diminuer les droits et obligations prévus par les dispositions du présent Accord.
6. Les décisions du panel arbitral sont prises à la majorité de ses membres si un consensus ne peut être trouvé. Tout membre peut exprimer des opinions divergentes sur les questions non réglées à l’unanimité. Aucun panel arbitral ne peut divulguer le nom de ses membres associés aux opinions majoritaires ou minoritaires.
1. Sofern die Streitparteien nichts anderes vereinbaren, wird das Verfahren vor dem Schiedsgericht in Übereinstimmung mit diesem Kapitel und den Musterverfahrensregeln nach Anhang XV durchgeführt.
2. Ungeachtet Absatz 1 gilt für alle Verfahren in Schiedsgerichtsverhandlungen, dass:
3. Sofern von den Streitparteien nicht anders vereinbart, bleiben die Verhandlungen, Anhörungen und Beratungen, der erste Bericht und alle schriftlichen Eingaben ebenso vertraulich wie jegliche Information, die nicht öffentlich zugänglich ist aber im Rahmen des Schiedsverfahrens offengelegt wird. Ungeachtet einer solchen Vereinbarung ist die Vertraulichkeit von Informationen, die von einer Drittpartei im Sinn von Artikel 8.4 Absatz 4 als vertraulich bezeichnet werden, zu wahren.
4. Sofern die Streitparteien nicht innert 20 Tagen nach dem Zeitpunkt des Erhalts des Antrags auf Einsetzung des Schiedsgerichts etwas anderes vereinbaren, lautet das Mandat wie folgt:
5. Das Schiedsgericht trifft seinen Entscheid auf Grundlage der Bestimmungen dieses Abkommens, angewendet und ausgelegt in Übereinstimmung mit den Auslegungsregeln des Völkerrechts gemäss dem Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge29. Die Entscheide dürfen die in den Bestimmungen dieses Abkommens vorgesehenen Rechte und Pflichten weder erweitern noch schmälern.
6. Entscheide des Schiedsgerichts werden durch Mehrheitsentscheid getroffen, wenn seine Mitglieder keine Einstimmigkeit erreichen können. Mitglieder können zu Angelegenheiten, in denen keine Einstimmigkeit erreicht wurde, getrennte Stellungnahmen abgeben. Kein Schiedsgericht legt offen, welche Mitglieder den Standpunkt der Mehrheit oder der Minderheit vertreten haben.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.