1. Les Parties instituent par le présent Accord le Comité mixte de libre-échange AELE-CCG (ci-après dénommé «Comité mixte»), composé de représentants de chaque Partie.
2. Le Comité mixte peut constituer des sous-comités ou des groupes de travail permanents ou ad hoc pour l’assister dans l’accomplissement de ses tâches.
3. Le Comité mixte se réunit en séances régulières tous les deux ans. Les séances régulières se tiennent en alternance dans les Etats membres du CCG et les Etats de l’AELE. Des séances spéciales peuvent également être convoquées à la demande de toute Partie. Ces séances se tiennent dans les 30 jours à compter de la date de demande, sur le territoire de la Partie requérante, à moins que les Parties n’en conviennent autrement.
4. Les réunions du Comité mixte sont présidées conjointement par l’un des Etats de l’AELE et l’un des Etats membres du CCG. Le Comité mixte établit son règlement interne de travail.
5. Outre les fonctions énoncées dans d’autres dispositions du présent Accord, le Comité mixte exerce les fonctions suivantes:
6. Le Comité mixte prend ses décisions et formule ses recommandations par consensus.
7. Le Comité mixte peut décider d’amender les Annexes et les Appendices du présent Accord. Sous réserve des dispositions de l’al. 8, le Comité mixte peut fixer la date d’entrée en vigueur de telles décisions.
8. Si un représentant d’une Partie au Comité mixte a accepté une décision sous réserve de sa conformité à des prescriptions constitutionnelles, la décision entre en vigueur à la date à laquelle la dernière Partie a notifié l’accomplissement de ses prescriptions internes, à moins que la décision ne prévoie une date ultérieure. Le Comité mixte peut arrêter que la décision entre en vigueur pour les Parties qui ont accompli leurs prescriptions internes, à la condition qu’au moins un Etat de l’AELE et les Etats membres du CCG soient au nombre de ces Parties. Une Partie peut appliquer une décision du Comité mixte provisoirement, jusqu’à son entrée en vigueur pour cette Partie, sous réserve de ses prescriptions constitutionnelles.
9. Chaque Partie désigne, dans le délai d’un mois à compter de l’entrée en vigueur du présent Accord, un organisme officiel qui servira de point de contact au titre du présent Accord, recevra les communications officielles concernant l’Accord et offrira une assistance administrative au Comité mixte.
1. Die Vertragsparteien setzen hiermit den Gemischten Freihandelsausschuss EFTA-GCC (nachfolgend als «Gemischter Ausschuss» bezeichnet) ein, der aus Vertretern jeder Vertragspartei besteht.
2. Der Gemischte Ausschuss kann ständige oder Ad-hoc-Unterausschüsse oder ‑Arbeitsgruppen einsetzen, die ihn bei der Erfüllung seiner Aufgaben unterstützen.
3. Der Gemischte Ausschuss kommt alle zwei Jahre zu einer ordentlichen Sitzung zusammen. Die ordentlichen Sitzungen werden abwechslungsweise in den GCC-Mitgliedstaaten und in den EFTA-Staaten durchgeführt. Auf Ersuchen einer Vertragspartei können auch ausserordentliche Sitzungen abgehalten werden. Solche Sitzungen finden innert 30 Tagen nach dem Zeitpunkt des Eingangs des Ersuchens im Hoheitsgebiet der ersuchenden Vertragspartei statt, sofern die Vertragsparteien nichts anderes vereinbaren.
4. Die Treffen des Gemischten Ausschusses werden von einem EFTA-Staat und einem GCC-Mitgliedstaat gemeinsam präsidiert. Der Gemischte Ausschuss gibt sich eine Geschäftsordnung.
5. Die Aufgaben des Gemischten Ausschusses beinhalten zusätzlich zu denen, die ihm dieses Abkommen an anderer Stelle zuweist:
6. Der Gemischte Ausschuss fasst seine Beschlüsse und formuliert seine Empfehlungen im gegenseitigen Einvernehmen.
7. Der Gemischte Ausschuss kann die Änderung von Anhängen und Appendices zu diesem Abkommen beschliessen. Vorbehältlich Absatz 8 bestimmt der Gemischte Ausschuss den Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Beschlüsse.
8. Hat der Vertreter einer Vertragspartei im Gemischten Ausschuss einen Beschluss vorbehältlich der Erfüllung verfassungsrechtlicher Bestimmungen angenommen, tritt der Beschluss zu dem Zeitpunkt in Kraft, an dem die letzte Vertragspartei die Erfüllung ihrer innerstaatlichen Vorschriften notifiziert, sofern der Beschluss selbst kein späteres Datum festlegt. Der Gemischte Ausschuss kann beschliessen, dass der Beschluss für die Vertragsparteien in Kraft tritt, die ihre innerstaatlichen Vorschriften erfüllt haben, falls mindestens ein EFTA-Staat und die GCC-Mitgliedstaaten darunter sind. Eine Vertragspartei kann einen Beschluss des Gemischten Ausschusses bis zu dessen Inkrafttreten für diese Partei und vorbehältlich ihrer verfassungsrechtlichen Bestimmungen vorläufig anwenden.
9. Jede Vertragspartei bezeichnet innert Monatsfrist nach Inkrafttreten dieses Abkommens eine amtliche Stelle als Kontaktstelle, die in Bezug auf dieses Abkommen als Kontaktstelle dient, die damit verbundenen offiziellen Mitteilungen entgegennimmt und den Gemischten Ausschuss administrativ unterstützt.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.