Texte original
Délégation suisse | Berne, le 10 juillet 1979 |
Monsieur l’Ambassadeur | |
R. de Charmoy Grey | |
Chef de la Délégation du Canada | |
aux Négociations commerciales multilatérales |
Monsieur l’Ambassadeur,
La Délégation suisse a pris note que vos autorités ont l’intention de modifier le régime d’importation canadien pour les fromages des positions 1700-1 et 1700-2 du tarif canadien. Bien que ni la nature, ni les modalités du nouveau régime ne soient encore définies, il est néanmoins envisagé d’accorder à la CEE un contingent bilatéral s’élevant à 60 % du volume global des importations canadiennes en question. Dans ces conditions, j’ai l’honneur de vous réitérer les intérêts de la Suisse en matière d’exportation de fromages vers le Canada tels qu’ils ont été exposés en détail au cours des négociations bilatérales entre nos deux délégations à l’occasion des Négociations commerciales multilatérales.
Afin de ne pas voir ses possibilités d’exportation de fromages au Canada limitées par rapport à la situation actuelle, compte tenu des conditions particulièrement défavorables auxquelles ses exportations se sont heurtées ces dernières années, notamment en raison de la situation monétaire, et compte tenu également de la concession que la Suisse est prête à faire au Canada en matière de viande de bœuf, la Suisse s’attend à obtenir du Canada:
En tout état de cause, les autorités suisses partent de l’idée que l’occasion leur sera offerte de procéder à des consultations avec les autorités canadiennes sur la nature et les modalités du nouveau régime applicable aux importations de fromages au Canada avant que ce régime n’entre en vigueur.
Enfin, il est entendu qu’au sujet du futur régime d’importation canadien et de ses effets sur les exportations suisses de fromages vers le Canada, la Suisse se réserve ses droits au titre de l’Accord général2 de même que la faculté de corriger, le cas échéant, l’équilibre des concessions entre les deux pays.
Veuillez agréer, Monsieur l’Ambassadeur, l’assurance de ma considération distinguée.
Arthur Dunkel | |
Ambassadeur |
Übersetzung2
Schweizerische Delegation | Bern, den 10. Juli 1979 |
Herrn Botschafter | |
R. de Charmoy Grey | |
Chef der kanadischen Delegation | |
bei den Multilateralen Handelsverhandlungen |
Herr Botschafter,
Die schweizerische Delegation hat zur Kenntnis genommen, dass Ihre Behörden beabsichtigen, das kanadische Einfuhrregime für Käse der Positionen 1700-1 und 1700-2 des kanadischen Zolltarifs abzuändern. Obwohl bis jetzt weder Natur noch Modalitäten des neuen Regimes festgelegt sind, ist immerhin vorgesehen, der EWG ein bilaterales Kontingent von 60 Prozent der globalen in Frage stehenden kanadischen Importmenge einzuräumen. Unter diesen Umständen beehre ich mich, Ihnen die schweizerischen Interessen betreffend Käseexporte nach Kanada – wie sie im Laufe der bilateralen Verhandlungen zwischen unseren beiden Delegationen anlässlich der Multilateralen Handelsverhandlungen bereits eingehend dargestellt worden sind – nochmals in Erinnerung zu rufen.
Um keine Schmälerung ihrer gegenwärtigen Exportmöglichkeiten für Käse nach Kanada zu erleiden – wobei die vor allem wegen der Währungslage besonders ungünstigen Bedingungen, denen ihre Exporte in den letzten Jahren begegneten, und die Konzession, welche die Schweiz Kanada im Rindfleischsektor zu gewähren bereit ist, berücksichtigt werden muss –, erwartet die Schweiz von Kanada:
In jedem Fall gehen die schweizerischen Behörden von der Annahme aus, dass ihnen die Möglichkeit geboten wird, mit den kanadischen Behörden Konsultationen über Ausgestaltung und Modalitäten des neuen kanadischen Einfuhrregimes für Käse aufzunehmen, bevor dieses Regime in Kraft tritt.
Schliesslich gilt als vereinbart, dass sich die Schweiz mit Bezug auf das künftige kanadische Einfuhrregime und auf dessen Auswirkungen auf die schweizerischen Käseexporte nach Kanada ihre Rechte aus dem Allgemeinen Abkommen3 sowie die Möglichkeit, nötigenfalls das Gleichgewicht der beidseitigen Zugeständnisse wieder herzustellen, vorbehält.
Genehmigen Sie, Herr Botschafter, die Versicherung meiner vorzüglichen Hochachtung.
Arthur Dunkel | |
Botschafter |
2 Der französische Originaltext findet sich unter der gleichen Nummer in der französischen Ausgabe dieser Sammlung.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.