Le Conseil fédéral suisse
et
le Gouvernement de la République italienne,
en application de l’art. 2 de la convention entre la Confédération suisse et la République italienne relative aux bureaux à contrôles nationaux juxtaposés et au contrôle en cours de route2, signée à Berne le 11 mars 1961 (appelée ci-après «convention-cadre»), ont décidé de conclure un accord concernant la juxtaposition des contrôles au passage routier marchandises de Stabio / Gaggiolo visant à rationaliser la circulation et à contribuer à en améliorer les aspects d’ordre écologique et environnemental.
Aux fins de l’application du présent Accord, la résidence des agents des deux Etats n’est pas transférée.
A cette fin, ils sont convenus de ce qui suit:
Der Schweizerische Bundesrat
und
die Regierung der Italienischen Republik,
gestützt auf Artikel 2 des am 11. März 19612 in Bern unterzeichneten Abkommens zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Italienischen Republik über die nebeneinanderliegenden Grenzabfertigungsstellen und die Grenzabfertigung während der Fahrt (hiernach «Rahmenabkommen» genannt), sind übereingekommen, zur umweltschutzgerechteren Rationalisierung des Verkehrs ein Abkommen über die Errichtung nebeneinanderliegender Grenzabfertigungsstellen beim Strassenübergang (Warenverkehr) Stabio-Gaggiolo abzuschliessen.
Zur Anwendung dieses Abkommens wird der Wohnsitz der Bediensteten beider Staaten nicht verlegt.
Zu diesem Zweck haben sie Folgendes vereinbart:
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.