Droit international 0.5 Guerre et neutralité 0.51 Défense militaire
Internationales Recht 0.5 Krieg und Neutralität 0.51 Militärische Verteidigung

0.510.1 Convention du 19 juin 1995 entre les États parties au Traité de l'Atlantique Nord et les autres États participant au Partenariat pour la paix sur le statut de leurs Forces (SOFA du PPP) (avec annexe)

0.510.1 Übereinkommen vom 19. Juni 1995 zwischen den Vertragsstaaten des Nordatlantikvertrags und den anderen an der Partnerschaft für den Frieden teilnehmenden Staaten über die Rechtsstellung ihrer Truppen (PfP-Truppenstatut) (mit Anhang)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

lvlu3/lvlu1/lvlu1/Art. I

1.  Dans la présente Convention, l’expression:

a.
«force» signifie le personnel appartenant aux armées de terre, de mer ou de l’air de l’une des Parties contractantes qui se trouve pour l’exécution du service sur le territoire d’une autre Partie contractante de la région de l’Atlantique nord, sous réserve que deux Parties contractantes intéressées peuvent convenir de ne pas considérer certaines personnes, unités ou formations comme constituant une «force» ou en faisant Partie au regard des dispositions de la présente Convention;
b.
«élément civil» signifie le personnel civil accompagnant la force d’une Partie contractante et employé par l’une des armées de cette Partie contractante, et qui n’est ni apatride, ni national d’un État non Partie au Traité de l’Atlantique Nord, non plus que national de l’État sur le territoire duquel la force est en service, ni une personne qui y a sa résidence habituelle;
c.
«personne a charge» signifie le conjoint d’un membre d’une force ou d’un élément civil faisant partie d’une force, ou les enfants qui sont à leur charge;
d.
«État d’origine» signifie la Partie contractante dont relève la force;
e.
«État de séjour» signifie la Partie contractante sur le territoire de laquelle se trouve la force ou l’élément civil, soit en séjour, soit en transit;
f.
«autorités militaires de l’État d’origine» signifie les autorités de l’État d’origine qui, en vertu de la législation de cet État, sont chargées d’appliquer les lois militaires dudit État aux membres de ses forces ou de ses éléments civils;
g.
«Conseil de l’Atlantique Nord» signifie le Conseil établi par l’art. 9 du Traité de l’Atlantique Nord, ou tout organe subordonné de celui-ci autorisé à agir en son nom.

2.  La présente Convention est applicable aux autorités des subdivisions politiques des Parties contractantes, dans les limites des territoires auxquels, conformément aux dispositions de l’art. 20, l’accord s’applique ou est étendu, comme il s’applique aux autorités centrales de ces Parties contractantes, sous réserve, toutefois, que les biens appartenant aux subdivisions politiques ne seront pas considérés comme étant des biens appartenant, au sens de l’art. 8, à une Partie contractante.

lvlu3/lvlu1/Art. I

1.  In diesem Abkommen bedeutet der Ausdruck:

a.
«Truppe» das zu den Land-, See- und Luftstreitkräften gehörende Personal einer Vertragspartei, wenn es sich im Zusammenhang mit seinen Dienstobliegenheiten in dem Hoheitsgebiet einer anderen Vertragspartei innerhalb des Gebietes des Nordatlantikvertrags befindet, mit der Massgabe jedoch, dass die beiden beteiligten Vertragsparteien vereinbaren können, dass gewisse Personen, Einheiten oder Verbände nicht als eine «Truppe» im Sinne dieses Abkommens oder als deren Bestandteil anzusehen sind;
b.
«Ziviles Gefolge» das die Truppe einer Vertragspartei begleitende Zivilpersonal, das bei den Streitkräften dieser Vertragspartei beschäftigt ist, soweit es sich nicht um Staatenlose handelt oder um Staatsangehörige eines Staates, der nicht Partei des Nordatlantikvertrags ist, oder um Staatsangehörige des Staates, in welchem die Truppe stationiert ist, oder um Personen, die dort ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben;
c.
«Angehöriger» den Ehegatten eines Mitglieds einer Truppe oder eines zivilen Gefolges, sowie ein dem Mitglied gegenüber unterhaltsberechtigtes Kind;
d.
«Entsendestaat» die Vertragspartei, der die Truppe angehört;
e.
«Aufnahmestaat» die Vertragspartei, in deren Hoheitsgebiet sich die Truppe oder das zivile Gefolge befinden, sei es, dass sie dort stationiert oder auf der Durchreise sind;
f.
«Militärbehörden des Entsendestaates» diejenigen Behörden eines Entsendestaates, die nach dessen Recht befugt sind, das Militärrecht dieses Staates auf die Mitglieder seiner Truppe oder zivilen Gefolge anzuwenden;
g.
«Nordatlantikrat» den gemäss Artikel 9 des Nordatlantikvertrags errichteten Rat oder die zum Handeln in seinem Namen befugten nachgeordneten Stellen.

2.  Dieses Abkommen gilt für die Behörden politischer Untergliederungen der Vertragsparteien innerhalb der Hoheitsgebiete, auf die das Abkommen gemäss Artikel XX angewendet oder erstreckt wird, ebenso wie für die Zentralbehörden dieser Vertragsparteien, jedoch mit der Massgabe, dass Vermögenswerte, die politischen Untergliederungen gehören, nicht als Vermögenswerte einer Vertragspartei im Sinne des Artikels VIII anzusehen sind.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.