Droit international 0.4 École - Science - Culture 0.44 Langues. Arts. Culture
Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.44 Sprache. Kunst. Kultur

0.444.156.31 Accord du 24 août 2017 entre le Conseil fédéral suisse et le Gouvernement des États-Unis mexicains portant sur l'importation et le retour de biens culturels

0.444.156.31 Vereinbarung vom 24. August 2017 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Vereinigten Mexikanischen Staaten über die Einfuhr und Rückführung von Kulturgut

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Préambule

Le Conseil fédéral suisse
et
le Gouvernement des États-Unis mexicains,

ci-après dénommés «les États parties»,

compte tenu des dispositions de la Convention de l’Organisation des Nations Unies pour l’éducation, la science et la culture concernant les mesures à prendre pour interdire et empêcher l’importation, l’exportation et le transfert de propriété illicites des biens culturels1, adoptée à Paris, France, le 14 novembre 1970, à laquelle les deux États sont parties;

considérant que le vol et le pillage, ainsi que l’importation et l’exportation illégales de biens culturels, mettent en péril le patrimoine culturel de l’humanité;

déterminés à limiter toutes les velléités de transfert illicite de biens culturels;

convaincus que la collaboration entre les États parties peut apporter une importante contribution à ces fins;

guidés par le désir de faciliter le retour de biens culturels importés illicitement et d’intensifier les échanges culturels entre les États parties;

considérant que les échanges culturels entre les deux États parties, à des fins scientifiques, culturelles et éducatives, accroissent et approfondissent les connaissances sur la civilisation humaine, enrichissent la vie culturelle de tous les peuples et inspirent le respect mutuel et l’estime entre les nations;

conviennent de ce qui suit:

Präambel

Der Schweizerische Bundesrat
und
die Regierung der Vereinigten Mexikanischen Staaten,
nachfolgend «Vertragsparteien»,

in Anwendung der Konvention der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kulturüber die Massnahmen zum Verbot und zur Verhütung der rechtswidrigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut, welche am 14. November 19701 in Paris, Frankreich, verabschiedet wurde, und welcher die beiden Staaten angehören;

in der Erwägung, dass Diebstahl, Plünderung sowie illegale Ein- und Ausfuhr von Kulturgut das kulturelle Erbe der Menschheit gefährden;

entschlossen, den illegalen Kulturgütertransfer einzuschränken;

in der Überzeugung, dass hierfür die Zusammenarbeit zwischen den Vertragsparteien einen wichtigen Beitrag leisten kann;

im Bestreben, die Rückführung von rechtswidrig eingeführtem Kulturgut zu erleichtern und den Kulturaustausch zwischen den Vertragsparteien zu verstärken;

in der Erwägung, dass der Kulturaustausch zwischen den beiden Vertragsparteien für wissenschaftliche, kulturelle und erzieherische Zwecke das Wissen der Menschheit vergrössert, das kulturelle Leben aller Völker bereichert sowie gegenseitigen Respekt und Anerkennung zwischen Ländern anregt;

sind wie folgt übereingekommen:

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.