(1) Les Parties s’informent par l’intermédiaire de leurs autorités compétentes au sens de l’art. VII, des vols, des pillages, des pertes ou de tout autre événement touchant les biens culturels appartenant à l’une des catégories mentionnées dans l’annexe I.
(2) Les Parties s’informent mutuellement et sans délai de toute modification du droit interne dans le domaine du transfert des biens culturels.
(3) Si des biens culturels d’origine suspecte sont localisés sur le territoire de l’une des Parties, celle-ci en avise sans délai l’autre Partie. L’accès à l’endroit où les biens culturels sont localisés est autorisé en conformité avec le droit interne de la Partie concernée.
(1) Die Vertragsparteien melden einander über die nach Artikel VII zuständigen Behörden Diebstähle, Plünderungen, Verluste und sonstige Ereignisse, die Kulturgüter der im Anhang I aufgeführten Kategorien betreffen.
(2) Die Vertragsparteien informieren sich gegenseitig unverzüglich über Änderungen des innerstaatlichen Rechts im Bereich der Einfuhr, der Ausfuhr und der Übereignung von Kulturgut.
(3) Wird im Hoheitsgebiet einer der Vertragsparteien Kulturgut verdächtiger Herkunft aufgefunden, informiert diese Vertragspartei die andere Vertragspartei unverzüglich. Der Zugang zum Ort, wo sich das Kulturgut befindet, wird gemäss dem jeweiligen innerstaatlichen Recht gewährt.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.