0.440.4 Convention du 3 octobre 1985 pour la sauvegarde du patrimoine architectural de l'Europe
0.440.4 Übereinkommen vom 3. Oktober 1985 zum Schutz des baugeschichtlichen Erbes in Europa
Art. 4
Chaque Partie s’engage:
- 1.
- à appliquer en vertu de la protection juridique des biens considérés, des procédures de contrôle et d’autorisation appropriées;
- 2.
- à éviter que des biens protégés ne soient défigurés, dégradés ou démolis. Dans cette perspective, chaque Partie s’engage, si ce n’est pas déjà fait, à introduire dans sa législation des dispositions prévoyant:
- a.
- la soumission à une autorité compétente des projets de démolition ou de modification de monuments déjà protégés ou faisant l’objet d’une procédure de protection, ainsi que de tout projet qui affecte leur environnement;
- b.
- la soumission à une autorité compétente des projets affectant tout ou partie d’un ensemble architectural ou d’un site, et portant sur des travaux
- –
- de démolition de bâtiments
- –
- de construction de nouveaux bâtiments
- –
- de modifications importantes qui porteraient atteinte au caractère de l’ensemble architectural ou du site;
- c.
- la possibilité pour les pouvoirs publics de mettre en demeure le propriétaire d’un bien protégé d’effectuer des travaux ou de se substituer à lui en cas de défaillance de sa part;
- d.
- la possibilité d’exproprier un bien protégé.
Art. 4
Jede Vertragspartei verpflichtet sich:
- 1.
- wirksame Kontroll‑ und Genehmigungsverfahren einzuführen;
- 2.
- zu verhindern, dass geschützte Kulturgüter verunstaltet, beeinträchtigt oder zerstört werden. In diesem Sinne verpflichten sich die Vertragsparteien, falls dies noch nicht geschehen ist, gesetzlich vorzuschreiben,
- a)
- dass jede beabsichtigte Zerstörung oder Veränderung von Baudenk-mälern, die bereits geschützt sind oder für die Schutzmassnahmen eingeleitet worden sind, wie auch jede Beeinträchtigung ihrer Umgebung der zuständigen Behörde unterbreitet wird;
- b)
- dass jedes Vorhaben, das eine ganze Baugruppe oder einen Teil davon oder eine Stätte berührt und das
- –
- den Abbruch von Gebäuden,
- –
- die Errichtung neuer Gebäude,
- –
- wesentliche Veränderungen, die den Charakter der Gebäude oder der Stätte beeinträchtigen,
- der zuständigen Behörde unterbreitet wird;
- c)
- dass die Behörden vom Eigentümer eines geschützten Objektes verlangen können, gewisse Arbeiten durchzuführen, oder dass sie selber diese Arbeiten durchführen können, wenn der Eigentümer säumig ist;
- d)
- dass ein geschütztes Objekt enteignet werden kann.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.