Droit international 0.4 École - Science - Culture 0.42 Science et recherche
Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.42 Wissenschaft und Forschung

0.425.11 Accord révisé du 17 juin 2004 relatif au projet spécial Esrange et Andøya entre certains États membres de l'Agence spatiale européenne et l'Agence spatiale européenne concernant le lancement de fusées-sondes et de ballons (avec annexes)

0.425.11 Revidiertes Übereinkommen vom 17. Juni 2004 zwischen bestimmten Mitgliedstaaten der Europäischen Weltraumorganisation und der Europäischen Weltraumorganisation über das Sondervorhaben Esrange und Andøya betreffend den Start von Höhenforschungsraketen und -ballonen (mit Anlagen)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 6 Comité consultatif des programmes (PAC)

1.  Les Etats membres participants conviennent de maintenir le Comité consultatif des programmes (ci-après dénommé le PAC), constitué d’un représentant de chaque Etat membre participant auquel peuvent se joindre, lors des réunions du PAC, des experts désignés en tant que de besoin. Un représentant du Directeur général de l’ASE peut assister aux séances du PAC. La présidence du PAC est renouvelée tous les deux ans parmi les représentants des Etats membres participants.

2.  Le PAC est chargé d’examiner les questions suivantes avec les Exploitants des champs de tir et de les conseiller dans ces domaines:

a)
les programmes de lancement annuels et les questions de priorités associées;
b)
les directives relatives à la procédure à suivre concernant les demandes d’utilisation des champs de tir;
c)
tout prix facturé aux utilisateurs, comme mentionné à l’art. 3, par. 4, al. b;
d)
les plans d’amélioration des champs de tir;
e)
toutes questions pouvant lui être soumises concernant l’harmonisation des activités de fusées-sondes et de ballons sur les champs de tir;
f)
les règlements de sécurité s’appliquant aux champs de tir;
g)
les fonctions du Secrétariat du PAC; et
h)
toute proposition d’amendements aux annexes.

3.  La Suède et la Norvège sont tenues de faire en sorte que le PAC reçoive chaque année, en ce qui concerne respectivement l’Esrange et le champ de tir d’Andøya, une comptabilité des revenus mentionnés à l’art. 3, par. 4, al. b, ventilés par campagne, des contributions mentionnées à l’art. 4, par. 2, des frais opérationnels mentionnés à l’art. 5, par. 2 et des dépenses correspondantes.

4.  Le PAC doit, chaque année, conseiller les Etats membres participants en ce qui concerne le budget EASP.

Art. 6 Beratender Programmausschuss (PAC)

1.  Die teilnehmenden Mitgliedstaaten kommen überein, dass der Beratende Programmausschuss (im Folgenden als «PAC» bezeichnet) bestehen bleibt, der sich aus je einem Vertreter jedes teilnehmenden Mitgliedstaats zusammensetzt; diese Vertreter können zu den Sitzungen des PAC nach Bedarf Sachverständige hinzuziehen. Ein Vertreter des Generaldirektors der ESA kann den Sitzungen des PAC beiwohnen. Der Vorsitz des PAC wechselt im Turnus alle zwei Jahre zwischen den Vertretern der teilnehmenden Mitgliedstaaten.

2.  Der PAC hat die Aufgabe, folgende Fragen zu prüfen und die Betreiber der Startplätze darin zu beraten:

a)
jährlicher Startplan und damit zusammenhängende Fragen der Vorrangigkeit;
b)
Verfahrensrichtlinien für die Behandlung der Ersuchen um Benutzung der Startplätze;
c)
den Benutzern nach Artikel 3 Absatz 4 Buchstabe b berechnete Preise;
d)
Pläne für Verbesserungen der Startplätze;
e)
alle ihm etwa unterbreiteten Fragen bezüglich der Harmonisierung der Tätigkeiten im Zusammenhang mit Höhenforschungsraketen und -ballonen;
f)
Sicherheitsvorschriften für die Startplätze;
g)
dem PAC-Sekretariat obliegende Aufgaben;
h)
Vorschläge für Änderungen der Anlagen;

3.  Schweden und Norwegen sorgen jeweils dafür, dass dem PAC für Esrange beziehungsweise Andøya Rocket Range jedes Jahr eine Bilanz der nach Startkampagnen aufgeschlüsselten in Artikel 3 Absatz 4 Buchstabe b genannten Einnahmen, der in Artikel 4 Absatz 2 genannten Beiträge, der in Artikel 5 Absatz 2 genannten Betriebsgebühren und der entsprechenden Ausgaben vorgelegt wird.

4.  Der PAC berät die teilnehmenden Mitgliedstaaten jedes Jahr in Bezug auf den Haushalt des EASP.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.