Droit international 0.4 École - Science - Culture 0.42 Science et recherche
Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.42 Wissenschaft und Forschung

0.420.281.1 Accord du 6 mai 2008 entre le Conseil fédéral suisse et le Gouvernement de la République de Corée relatif à la coopération scientifique et technologique

0.420.281.1 Abkommen vom 6. Mai 2008 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Republik Korea über die wissenschaftliche und technologische Zusammenarbeit

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2

1.  Rien dans le présent Accord n’exigera de l’une ou de l’autre des Parties contractantes qu’elle modifie son droit intérieur sur des questions en relevant.

2.  Le présent Accord n’affecte en rien les droits ou obligations des Parties contractantes découlant de conventions ou de traités internationaux auxquelles elles sont parties.

3.  Le présent Accord inclut les formes de coopération suivantes:

(a)
rencontres sur divers sujets intéressant les deux pays;
(b)
échanges d’information et de documentation scientifique et technique;
(c)
visites et échanges de scientifiques, de techniciens ou d’autres experts en matière scientifique et technologique;
(d)
formulation et réalisation de projets et de programmes communs de recherche susceptibles de déboucher sur des applications industrielles, avec échanges d’expérience et de savoir-faire dérivés;
(e)
aide à la formation de jeunes scientifiques par l’octroi de bourses sur une base de réciprocité;
(f)
création ou soutien de laboratoires communs de recherche, réels ou virtuels;
(g)
autres formes de coopération dont peuvent convenir les Parties contractantes.

Art. 2

1.  Keine der Bestimmungen dieses Abkommens erfordert von einer Vertragspartei eine Anpassung ihrer innerstaatlichen Rechtsvorschriften im Zusammenhang mit Angelegenheiten, die von diesem Abkommen erfasst werden.

2.  Dieses Abkommen berührt keine Rechte und Pflichten der Vertragsparteien aus völkerrechtlichen Verträgen oder Übereinkommen, denen die Vertragsparteien beigetreten sind.

3.  Dieses Abkommen schliesst folgende Formen der Zusammenarbeit ein:

(a)
Treffen zu verschiedenen Themen, die für beide Länder von Interesse sind;
(b)
Austausch von wissenschaftlichen und technologischen Informationen und Dokumentationen;
(c)
Besuche und Austausch von Wissenschaftern, Technikern und weiteren Expertinnen und Experten auf dem Gebiet von Wissenschaft und Technologie;
(d)
Konzeption und Durchführung von gemeinsamen Forschungsprojekten und ‑programmen, deren Ergebnisse zu Anwendungen in der Industrie führen können, einschliesslich des Austauschs von Erfahrungen und Know-how, die sich daraus ergeben;
(e)
Erleichterung der Ausbildung von jungen Wissenschafterinnen und Wissenschaftern durch die Gewährung von Stipendien nach dem Grundsatz der Gegenseitigkeit;
(f)
Einrichtung oder Unterstützung von virtuellen oder realen gemeinsamen Forschungslabors;
(g)
weitere Formen der Zusammenarbeit, die von den Vertragsparteien einvernehmlich vereinbart werden.
 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.