0.344.745 Traité du 17 novembre 1997 entre la Suisse et le Royaume de Thaïlande sur le transfèrement des délinquants
0.344.745 Vertrag vom 17. November 1997 zwischen der Schweiz und dem Königreich Thailand über die Überstellung von Straftätern
Art. 1 Définitions
Aux fins du présent Traité, l’expression:
- a)
- «condamnation» désigne toute peine ou mesure privative de liberté prononcée par un tribunal pour une durée limitée ou indéterminée en raison d’une infraction pénale;
- b)
- «jugement» désigne une décision de justice imposant une condamnation;
- c)
- «Etat de transfèrement» désigne l’Etat à partir duquel le délinquant peut être transféré ou l’a déjà été;
- d)
- «Etat réceptionnaire» désigne l’Etat vers lequel le délinquant peut être transféré ou l’a déjà été afin d’y subir le reste de sa condamnation;
- e)
- «délinquant» désigne la personne qui, sur la base d’une décision judiciaire prononcée dans l’Etat de transfèrement à la suite d’une infraction pénale, est détenue en prison, dans un hôpital ou dans un autre établissement de cet Etat.
Art. 1 Begriffsbestimmungen
Im Sinne dieses Vertrages bezeichnet der Ausdruck:
- a)
- «Sanktion» jede freiheitsentziehende Strafe oder Massnahme, die von einem Gericht wegen einer Straftat für eine bestimmte Zeit oder auf unbestimmte Zeit verhängt worden ist;
- b)
- «Urteil» die Entscheidung eines Gerichts, durch die eine Sanktion verhängt wird;
- c)
- «überstellender Staat» den Staat, von dem aus der Straftäter überstellt werden kann oder überstellt worden ist;
- d)
- «übernehmender Staat» den Staat, an den der Straftäter überstellt werden kann oder überstellt worden ist, um die restliche Sanktion zu verbüssen;
- e)
- «Straftäter» eine Person, die auf Grund eines von einem Gericht des überstellenden Staates wegen einer Straftat erlassenen Urteils in einer Strafvollzugsanstalt, einem Spital oder einer sonstigen Anstalt in diesem Staat festgehalten wird.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.