Droit international 0.3 Droit pénal - Entraide 0.31 Répression de certains délits
Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.31 Unterdrückung von bestimmten Verbrechen und Vergehen

0.311.53 Convention du 8 novembre 1990 relative au blanchiment, au dépistage, à la saisie et à la confiscation des produits du crime

0.311.53 Übereinkommen vom 8. November 1990 über Geldwäscherei sowie Ermittlung, Beschlagnahme und Einziehung von Erträgen aus Straftaten

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 31 Information

1.  La Partie requise informe sans délai la Partie requérante:

a.
de la suite donnée aussitôt à une demande formulée en vertu du présent chapitre;
b.
du résultat définitif de la suite donnée à la demande;
c.
d’une décision refusant, ajournant ou soumettant à des conditions, totalement ou partiellement, toute coopération prévue par le présent chapitre;
d.
de toutes circonstances rendant impossible l’exécution des mesures sollicitées ou risquant de la retarder considérablement; et
e.
en cas de mesures provisoires adoptées conformément à une demande formulée en application de la section 2 ou 3 du présent chapitre, des dispositions de son droit interne qui entraîneraient automatiquement la levée de la mesure.

2.  La Partie requérante informe sans délai la Partie requise:

a.
de toute révision, décision ou autre fait enlevant totalement ou partiellement à la décision de confiscation son caractère exécutoire;
b.
de tout changement, en fait ou en droit, rendant désormais injustifiée toute action entreprise en vertu du présent chapitre.

3.  Lorsqu’une Partie demande la confiscation de biens dans plusieurs Parties, sur le fondement d’une même décision de confiscation, elle en informe toutes les Parties concernées par l’exécution de la décision.

Art. 31 Informationen

1.  Die ersuchte Vertragspartei unterrichtet die ersuchende Vertragspartei unverzüglich über

a.
die aufgrund eines nach diesem Kapitel gestellten Ersuchens getroffenen Massnahmen;
b.
das endgültige Ergebnis der aufgrund des Ersuchens getroffenen Massnahmen;
c.
eine Entscheidung, mit der eine Zusammenarbeit nach diesem Kapitel ganz oder teilweise abgelehnt, aufgeschoben oder Bedingungen unterworfen wird;
d.
alle Umstände, die die Durchführung der erbetenen Massnahmen unmöglich machen oder sie wahrscheinlich erheblich verzögern werden;
e.
im Fall vorläufiger Massnahmen, die aufgrund eines Ersuchens nach Abschnitt 2 oder 3 ergriffen worden sind, die Bestimmungen ihres innerstaatlichen Rechts, die unmittelbar zur Aufhebung der Massnahme führen würden.

2.  Die ersuchende Vertragspartei unterrichtet die ersuchte Vertragspartei unverzüglich über

a.
jede Überprüfung, Entscheidung oder andere Tatsache, die dazu führt, dass die Einziehungsentscheidung ganz oder teilweise nicht mehr vollstreckbar ist;
b.
jede Änderung in tatsächlicher oder rechtlicher Hinsicht, die dazu führt, dass Massnahmen aufgrund dieses Kapitels nicht mehr gerechtfertigt sind.

3.  Ersucht eine Vertragspartei um die Einziehung von Vermögenswerten im Hoheitsgebiet mehrerer Vertragsparteien auf der Grundlage ein und derselben Einziehungsentscheidung, so setzt sie alle von der Vollstreckung der Entscheidung betroffenen Vertragsparteien davon in Kenntnis.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.