Par échange de notes des 15 mars/18 août 1928, un accord a été conclu entre la Suisse et la Pologne concernant l’application de la Convention de La Haye relative à la procédure civile1. Les dispositions de cet accord sont les suivantes:
Il a été stipulé, sur la base de l’art. 1, al. 1, et de l’art. 9, al. 1, de la Convention, que les actes judiciaires émanant d’autorités suisses et devant être notifiés en Pologne, pourront être transmis aux tribunaux d’arrondissements polonais compétents par la légation de Suisse à Varsovie2. Pour être exécutées, les commissions rogatoires seront transmises par la légation de Suisse au ministère polonais de la justice.
Les actes judiciaires et les commissions rogatoires émanant des autorités polonaises et devant être notifiés ou exécutés en Suisse, seront transmis par la légation3 ou les consulats de Pologne à la division de police4 du département fédéral de justice et police.
Les formes de notification prévues à l’art. 6, al. 1, de la Convention de La Haye, ne sont pas applicables.
Il a été renoncé de part et d’autre au maintien de la voie diplomatique pour obtenir l’exequatur des décisions relatives aux frais et dépens (art. 18, al. 3, de la Convention de La Haye5).
En ce qui concerne la question des langues, sont applicables pour la notification d’actes et les commissions rogatoires les principes établis dans la Convention de La Haye (art. 3 et 10). La demande d’exequatur (en Suisse: la réquisition de mainlevée), au sens de l’art. 19, al. 2, ch. 3, de la Convention, devra être rédigée dans la langue de l’autorité requise. Devront en outre être accompagnés d’une traduction dans cette langue le dispositif et l’introduction de la décision, ainsi que les attestations désignées à l’al. 3, mais non les motifs de la décision.
1 RS 0.274.11. Entre la Suisse et la Pologne sont actuellement applicables la Conv. du 15 nov. 1965 relative à la signification et la notification à l’étranger des actes judiciaires et extra-judiciaires en matière civile ou commerciale (RS 0.274.131) et la Conv. du 18 mars 1970 sur l’obtention des preuves à l’étranger en matière civile ou commerciale (RS 0.274.132).
2 Cette légation a été transformée en ambassade par la D du CF du 4 mars 1958, non publiée.
3 Actuellement: l’ambassade.
4 Actuellement: Office fédéral de la justice (art. 4a de l’O du 15 juin 1998 sur les publications officielles; RS 170.512.1).
5 RS 0.274.11. Entre la Suisse et la Pologne est actuellement applicable la Conv. du 25 oct. 1980 tendant à faciliter l’accès international à la justice (RS 0.274.133).
Mit Notenaustausch vom 15. März/18. August 1928 ist zwischen der Schweiz und Polen eine Vereinbarung über die Anwendung der Haager Übereinkunft betreffend Zivilprozessrecht1 getroffen worden. Der Inhalt dieser Vereinbarung ist folgender:
Auf Grund von Artikel 1 Absatz 1 und Artikel 9 Absatz 1 der Konvention wurde bestimmt, dass die in Polen zuzustellenden Akten schweizerischer Behörden durch die schweizerische Gesandtschaft in Warschau2 den Präsidenten der zuständigen polnischen Kreisgerichte übermittelt werden können. Die schweizerischen Ersuchsschreiben sind zum Vollzug von der Gesandtschaft dem polnischen Justizministerium zuzuleiten.
Die in der Schweiz zuzustellenden Akten und zu vollziehenden Ersuchsschreiben polnischer Behörden werden von der polnischen Gesandtschaft3 und den polnischen Konsulaten der Polizeiabteilung4 des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements übermittelt.
Die in Artikel 6 Absatz 1 der Haager Übereinkunft vorgesehenen Zustellungsarten gelangen nicht zur Anwendung.
Für die Erwirkung der Vollstreckbarerklärung von Kostenentscheiden wurde beiderseits auf die Innehaltung des diplomatischen Weges verzichtet. (Artikel 18 Absatz 3 der Haager Konvention5).
Hinsichtlich der Sprachenfrage gelten für die Aktenzustellungen und die Ersuchsschreiben die in der Haager Übereinkunft (Artikel 3 und 10) aufgestellten Grundsätze. Die Exequaturbegehren (in der Schweiz Rechtsöffnungsbegehren) im Sinne von Artikel 19 Absatz 2 Ziffer 3 jener Übereinkunft müssen in der Sprache der ersuchten Behörde abgefasst sein. Weiterhin müssen mit Übersetzungen in dieser Sprache das Dispositiv nebst dem Ingress des Entscheides sowie die im Absatz 3 genannten Bescheinigungen versehen sein, nicht dagegen die Entscheidungsgründe.
1 SR 0.274.11. Zwischen der Schweiz und Polen gelten heute das Haager Übereink. vom 15. Nov. 1965 über die Zustellung gerichtlicher und aussergerichtlicher Schriftstücke im Ausland in Zivil- oder Handelssachen (SR 0.274.131) und das Haager Übereink. vom 18. März 1970 über die Beweisaufnahme im Ausland in Zivil- oder Handelssachen (SR 0.274.132).
2 Diese Gesandtschaft wurde durch nicht veröffentlichten Beschluss des BR vom 4. März 1958 in eine Botschaft umgewandelt.
3 Heute: Botschaft.
4 Heute: Bundesamt für Justiz (Art. 4a der Publikationsverordnung vom 15. Juni 1998 – SR 170.512.1 ).
5 SR 0.274.11. Zwischen der Schweiz und Polen gilt heute das Haager Übereink. vom 25. Okt. 1980 über den internationalen Zugang zur Rechtspflege (SR 0.274.133).
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.