Droit international 0.2 Droit privé - Procédure civile - Exécution 0.27 Procédure civile
Internationales Recht 0.2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 0.27 Zivilrechtspflege

0.273.1 Convention européenne du 16 mai 1972 sur l'immunité des États (avec annexe)

0.273.1 Europäisches Übereinkommen vom 16. Mai 1972 über Staatenimmunität (mit Anlage)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2

Un Etat Contractant ne peut invoquer l’immunité de juridiction devant un tribunal d’un autre Etat Contractant s’il s’est engagé à se soumettre à la juridiction de ce tribunal en vertu:

(a)
d’un accord international;
(b)
d’une disposition expresse figurant dans un contrat écrit; ou
(c)
d’un consentement exprès donné après la naissance du différend.

Art. 2

Ein Vertragsstaat kann vor einem Gericht eines anderen Vertragsstaats Immunität von der Gerichtsbarkeit nicht beanspruchen, wenn er sich verpflichtet hat, sich der Gerichtsbarkeit dieses Gerichts zu unterwerfen, und zwar

(a)
durch internationale Vereinbarung,
(b)
durch ausdrückliche Bestimmung in einem schriftlichen Vertrag oder
(c)
durch nach Entstehen der Streitigkeit ausdrücklich erklärte Zustimmung.
 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.