1. Tout Etat membre peut soumettre au tribunal d’arbitrage prévu à l’art. 17 de la convention tout différend:
2. Si un Etat membre a l’intention de soumettre un différend à l’arbitrage, il le notifie au directeur général, qui en informe immédiatement chaque Etat membre.
3. La procédure prévue au paragraphe 1 ne s’applique pas aux différends qui opposent le Centre aux membres de son personnel au sujet des conditions de service de ces derniers.
4. La sentence du tribunal d’arbitrage est définitive et sans recours; les parties doivent s’y conformer. En cas de contestation sur le sens ou la portée de la sentence, il appartient au tribunal d’arbitrage de l’interpréter à la demande de l’une ou l’autre partie.
1. Jeder Mitgliedstaat kann dem in Artikel 17 des Übereinkommens vorgesehenen Schiedsgericht jede Streitigkeit vorlegen, die betrifft
2. Hat ein Mitgliedstaat die Absicht, eine Streitigkeit einem Schiedsverfahren zu unterwerfen, so notifiziert er dies dem Generaldirektor, der unverzüglich alle Mitgliedstaaten hiervon unterrichtet.
3. Das in Absatz 1 vorgesehene Verfahren findet keine Anwendung auf Streitigkeiten zwischen dem Zentrum und den Mitgliedern seines Personals über deren Dienstbedingungen.
4. Gegen den Schiedsspruch, der endgültig und für die Parteien bindend ist, kann ein Rechtsmittel nicht eingelegt werden. Im Falle einer Streitigkeit über den Sinn oder die Tragweite des Schiedsspruchs ist es Sache des Schiedsgerichts, ihn auf Antrag einer der Parteien auszulegen.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.