Droit international 0.1 Droit international public général 0.17 Légalisation. Responsabilité de l'État. Marchés publics
Internationales Recht 0.1 Internationales Recht im Allgemeinen 0.17 Beglaubigung. Staatshaftung. Öffentliches Beschaffungswesen

0.172.030.5 Convention européenne du 24 novembre 1977 sur la notification à l'étranger des documents en matière administrative

0.172.030.5 Europäisches Übereinkommen vom 24. November 1977 über die Zustellung von Schriftstücken in Verwaltungssachen im Ausland

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 7 Langues

1.  Lorsqu’un document étranger doit être notifié conformément à l’article 6, paragraphe 1, alinéa a, et paragraphe 2, de la présente Convention, sa traduction n’est pas exigée.

2.  Toutefois, en cas de refus de la notification du document par son destinataire pour le motif qu’il ne connaît pas la langue dans laquelle il est établi, l’autorité centrale de l’État requis fait effectuer la traduction du document dans la langue officielle ou l’une des langues officielles de cet État. Elle peut également demander à l’autorité requérante que le document soit traduit ou accompagné d’une traduction dans la langue officielle ou l’une des langues officielles de l’État requis.

3.  Lorsqu’un document étranger doit être notifié conformément à l’article 6, paragraphe 1, alinéa b, et que l’autorité centrale de l’État requis le réclame, ce document est traduit ou accompagné d’une traduction dans la langue officielle ou l’une des langues officielles de l’État requis.

Art. 7 Sprachen

1.  Soll ein ausländisches Schriftstück nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a und Absatz 2 zugestellt werden, so braucht keine Übersetzung beigefügt zu werden.

2.  Lehnt jedoch der Empfänger die Annahme des Schriftstücks mit der Begründung ab, dass er die Sprache nicht versteht, in der es abgefasst ist, so lässt die zentrale Behörde des ersuchten Staates das Schriftstück in die Amtssprache oder eine der Amtssprachen dieses Staates übersetzen. Sie kann auch die ersuchende Behörde auffordern, das Schriftstück in die Amtssprache oder eine der Amtssprachen des ersuchten Staates übersetzen oder ihm eine Übersetzung in diese Sprache beifügen zu lassen.

3.  Soll ein ausländisches Schriftstück nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b zugestellt werden, so wird das Schriftstück auf Verlangen der zentralen Behörde des ersuchten Staates in die Amtssprache oder eine der Amtssprachen dieses Staates übersetzt oder von einer Übersetzung in diese Sprache begleitet.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.