1. Si le transit s’effectue sous escorte, les agents d’escorte de la Partie contractante requérante doivent être munis, dans l’exercice de leurs fonctions, d’un passeport, d’une carte d’identité de service et d’une autorisation de transit délivrée par l’autorité compétente de la Partie contractante requise.
2. Pendant l’escorte de la personne sujette au transit, les agents d’escorte de la Partie contractante requérante doivent assurer leur mission en civil. S’il est nécessaire d’assurer la sécurité du voyage en raison du comportement de la personne sujette au transit, ils sont autorisés à utiliser des menottes en plastique.
3. Pendant le transit, les agents d’escorte assurent la surveillance du ressortissant d’un Etat tiers ou de l’apatride et veillent à ce que cette personne monte à bord de l’avion. Ils reçoivent l’assistance des autorités compétentes de la Partie contractante requise et doivent suivre les instructions de celle-ci.
4. En cas de nécessité, la Partie contractante requise peut assurer la surveillance et l’embarquement du ressortissant d’un Etat tiers ou de l’apatride.
5. La Partie contractante requérante doit prendre toutes les mesures nécessaires afin d’assurer que le transit du ressortissant d’un Etat tiers ou de l’apatride s’effectue aussi rapidement que possible dans l’aéroport de la Partie contractante requise.
1. Erfolgt die Durchbeförderung unter Begleitung müssen die Begleitbeamten, während sie ihren Auftrag ausführen, über einen Reisepass, einen Dienstausweis und eine von den zuständigen Behörden der ersuchten Vertragspartei ausgestellte Transitbewilligung verfügen.
2. Die Begleitbeamten der ersuchenden Vertragspartei begleiten die durchzubefördernde Person in Zivilkleidung. Sie können Plastikhandschellen verwenden, wenn dies aufgrund des Verhaltens dieser Person erforderlich ist, um die Sicherheit während der Reise zu gewährleisten.
3. Während der Durchbeförderung sind die Begleitbeamten für die Überwachung des Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen verantwortlich und müssen sicherstellen, dass die betreffende Person an Bord des Flugzeugs geht. Dabei erhalten sie Unterstützung von den zuständigen Behörden der ersuchten Vertragspartei und müssen deren Anweisungen befolgen.
4. Wenn nötig kann die ersuchte Vertragspartei die Verantwortung für die Überwachung und das Anbordgehen des Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen übernehmen.
5. Die ersuchende Vertragspartei trifft alle erforderlichen Massnahmen, damit der Drittstaatsangehörige oder Staatenlose den Flughafen der ersuchten Vertragspartei so rasch wie möglich passiert.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.