(Art. 135 paras. 2–4 FinMIA)
1 The price of the previous acquisition under Article 135 paragraph 2 letter b FinMIA corresponds to the highest price paid by the buyer for equity securities in the target company over the past 12 months prior the to publication of the offer or to the pre-announcement.
2 It must be defined separately for each type of equity security. The price of the most expensive equity security relative to the nominal value shall form the basis for setting the appropriate ratio between the prices of different types of equity securities under Article 135 paragraph 3 FinMIA.
3 The equity securities in the target company acquired through the exchange of securities as part of the previous acquisition shall be calculated at their value at the time of the exchange.
4 If the person buying or selling has added other benefits in addition to the main payment for the previous acquisition, and in particular if the person has provided guarantees or benefits in kind, the price for the previous purchase shall be reduced or increased correspondingly.
5 An audit firm (Art. 128 FinMIA) must review the valuation of the equity securities under paragraph 3 and the adequacy of the increase or decrease under paragraph 4 and present its calculation details in its report.
(Art. 135 Abs. 2–4 FinfraG)
1 Der Preis des vorausgegangenen Erwerbs nach Artikel 135 Absatz 2 Buchstabe b FinfraG entspricht dem höchsten Preis, den die erwerbende Person im Laufe der letzten zwölf Monate vor Veröffentlichung des Angebots oder der Voranmeldung für Beteiligungspapiere der Zielgesellschaft bezahlt hat.
2 Er ist für jede Art von Beteiligungspapieren getrennt zu ermitteln. Der Festlegung des angemessenen Verhältnisses zwischen den Preisen mehrerer Arten von Beteiligungspapieren nach Artikel 135 Absatz 3 FinfraG ist der Preis des im Vergleich zum Nominalwert höchstbezahlten Beteiligungspapiers zugrunde zu legen.
3 Die beim vorausgegangenen Erwerb durch Tausch gegen Effekten erworbenen Beteiligungspapiere der Zielgesellschaft sind zum Wert im Zeitpunkt des Tausches anzurechnen.
4 Hat die erwerbende oder die veräussernde Person beim vorausgegangenen Erwerb neben den Hauptleistungen andere wesentliche Leistungen erbracht, hat sie insbesondere Sicherheiten oder Sachleistungen gewährt, so wird der Preis für den vorausgegangenen Erwerb um den Wert dieser Leistungen erhöht beziehungsweise gemindert.
5 Eine Prüfstelle (Art. 128 FinfraG) hat in ihrem Bericht die Bewertung der Beteiligungspapiere nach Absatz 3 zu prüfen sowie die Angemessenheit der Erhöhung oder der Minderung nach Absatz 4 zu bestätigen und ihre Berechnungen aufzuzeigen.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.