414.205.3 Guidelines of the Higher Education Council of 28 May 2015 for accreditation within the higher education sector (HEdA Accreditation Guidelines)

414.205.3 Verordnung des Hochschulrates vom 28. Mai 2015 für die Akkreditierung im Hochschulbereich (Akkreditierungsverordnung HFKG)

Art. 9 General provisions

1 The object of the accreditation procedure is the quality assurance system of the higher education institution or other institution within the higher education sector.

2 Taking into account their organisational characteristics, higher education institutions or other institutions within the higher education sector shall include in the accreditation procedure all representative groups of the institution, particularly students, mid-level faculty staff, professors and administrative and technical staff.

3 Results of external quality assessments may be taken into account if they are no more than three years old.

4 A Bachelor’s study programme may be accredited with the corresponding consecutive Master’s study programme in the same procedure.

5 Accreditation procedures under HEdA may be carried out with the procedures of other accreditation agencies or organisations if all the quality standards of this Ordinance are thereby taken into consideration.

6 The higher education institution or other institution within the higher education sector selects an agency from agencies recognised by the Accreditation Council to implement institutional or programme accreditation.

7 It chooses one of the official languages of the Swiss Confederation as the language to be used in the procedure. It may submit documents drafted in the language chosen for the procedure or documents drafted in English.15

15 Inserted by No I of the O of the Higher Education Council of 26 Nov. 2020, in force since 1 Jan. 2021 (AS 2020 5929).

Art. 9 Allgemeine Bestimmungen

1 Gegenstand des Akkreditierungsverfahrens ist das Qualitätssicherungssystem der Hochschule oder der anderen Institution des Hochschulbereichs.

2 Die Hochschule oder die andere Institution des Hochschulbereichs bezieht unter Berücksichtigung ihrer organisatorischen Eigenheiten alle ihre repräsentativen Gruppen, insbesondere die Studierenden, den Mittelbau, den Lehrkörper und das Verwaltungspersonal, in das Akkreditierungsverfahren ein.

3 Ergebnisse externer Qualitätsprüfungen können berücksichtigt werden, sofern sie nicht mehr als drei Jahre alt sind.

4 Ein Bachelorstudienprogramm kann mit dem entsprechenden konsekutiven Masterstudienprogramm im gleichen Verfahren akkreditiert werden.

5 Verfahren der Akkreditierung nach HFKG können zusammen mit Verfahren anderer Akkreditierungsagenturen oder -organisationen durchgeführt werden, wenn dabei alle Qualitätsstandards dieser Verordnung berücksichtigt werden.

6 Die Hochschule oder die andere Institution des Hochschulbereichs wählt zur Durchführung der institutionellen Akkreditierung oder der Programmakkreditierung die Akkreditierungsagentur aus den vom Akkreditierungsrat anerkannten Akkreditierungsagenturen aus.

7 Sie wählt als Sprache des Verfahrens eine Amtssprache des Bundes. Sie kann für das Verfahren Dokumente in dieser Verfahrenssprache oder in Englisch einreichen.15

15 Eingefügt durch Ziff. I der V des Hochschulrats vom 26. Nov. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 5929).

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.