142.31 Asylum Act of 26 June 1998 (AsylA)

142.31 Asylgesetz vom 26. Juni 1998 (AsylG)

Art. 88 Flat-rate compensatory payments

1 The Confederation shall compensate the cantons for the costs of implementing this Act by means of flat-rate payments. The cantons do not receive the subsidies in accordance with Articles 91–93b.236

2 The flat-rate payments made in respect of persons seeking asylum and in need of protection without a residence permit shall cover, in particular, the costs of social assistance and of mandatory health insurance and also contain a contribution towards the supervision costs.

3 The flat-rate payments made in respect of refugees and persons in need of protection with a residence permit and refugees subject to a legally enforceable expulsion order in accordance with Article 66a or 66abis SCC237 or Article 49a or 49abis MCC238 or a legally enforceable expulsion order under Article 68 FNIA239 shall cover, in particular, the costs of social assistance and also contain a contribution towards the supervision and administrative costs.240 They shall be made for a maximum of five years from the date of submission of the asylum application.241

3bis The Confederation may make flat-rate payments under paragraph 3 for longer than five years in respect of persons admitted to Switzerland under asylum granted to groups of refugees, and in particular when these persons are disabled or elderly.242

4 Payments made in respect of persons who are only entitled to emergency aid under Article 82 are compensation for granting emergency aid.243

5 ...244

235 Amended by No I of the FA of 16 Dec. 2005, in force since 1 Jan. 2008 (AS 2006 4745, 2007 5573; BBl 2002 6845).

236 Amended by No I of the FA of 25 Sept. 2015, in force since 1 March 2019 (AS 2016 3101, 2018 2855; BBl 2014 7991).

237 SR 311.0

238 SR 321.0

239 SR 142.20

240 Amended by No I 3 of the FA of 25 Sept. 2020 on Police Counterterrorism Measures, in force since 1 June 2022 (AS 2021 565; 2022 300; BBl 2019 4751).

241 Amended by Annex No 2 of the FA of 20 March 2015 (Implementation of Art. 121 para. 3–6 Federal Constitution on the expulsion of foreign nationals convicted of certain criminal offences), in force since 1 Oct. 2016 (AS 2016 2329; BBl 2013 5975).

242 Inserted by No I of the FA of 25 Sept. 2015, in force since 1 March 2019 (AS 2016 3101, 2018 2855; BBl 2014 7991).

243 Amended by No I of the FA of 14 Dec. 2012, in force since 1 Feb. 2014 (AS 2013 4375 5357; BBl 2010 4455, 2011 7325).

244 Repealed by No I of the FA of 14 Dec. 2012, with effect from 1 Feb. 2014 (AS 2013 4375 5357; BBl 2010 4455, 2011 7325).

Art. 88 Pauschalabgeltung

1 Der Bund gilt den Kantonen die Kosten aus dem Vollzug dieses Gesetzes mit Pauschalen ab. Diese enthalten nicht die Beiträge nach den Artikeln 91–93b.236

2 Die Pauschalen für asylsuchende und schutzbedürftige Personen ohne Aufenthaltsbewilligung decken namentlich die Kosten für die Sozialhilfe sowie die obligatorische Krankenpflegeversicherung und enthalten zudem einen Beitrag an die Betreuungskosten.

3 Die Pauschalen für Flüchtlinge und schutzbedürftige Personen mit Aufenthaltsbewilligung und für Flüchtlinge mit einer rechtskräftigen Landesverweisung nach Artikel 66a oder 66abis StGB237 oder Artikel 49a oder 49abis MStG238 oder mit einer rechtskräftigen Ausweisung nach Artikel 68 AIG239 decken namentlich die Kosten für die Sozialhilfe und enthalten zudem einen Beitrag an die Betreuungs- und Verwaltungskosten.240 Sie werden längstens während fünf Jahren nach Einreichung des Asylgesuchs ausgerichtet.241

3bis Der Bund kann für Personen, die im Rahmen einer Asylgewährung für Flüchtlingsgruppen nach Artikel 56 in der Schweiz aufgenommen werden, die Pauschale nach Absatz 3 länger als fünf Jahre ausrichten, namentlich wenn diese Personen bei ihrer Einreise behindert oder betagt sind.242

4 Die Pauschalen für Personen, die nach Artikel 82 nur Anspruch auf Nothilfe haben, sind eine Entschädigung für die Gewährung der Nothilfe.243

5 …244

235 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 2005, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2006 4745, 2007 5573; BBl 2002 6845).

236 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 25. Sept. 2015, in Kraft seit 1. März 2019 (AS 2016 3101, 2018 2855; BBl 2014 7991).

237 SR 311.0

238 SR 321.0

239 SR 142.20

240 Fassung gemäss Ziff. I 3 des BG vom 25. Sept. 2020 über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus, in Kraft seit 1. Juni 2022 (AS 2021 565; 2022 300; BBl 2019 4751).

241 Fassung gemäss Anhang Ziff. 2 des BG vom 20. März 2015 (Umsetzung von Art. 121 Abs. 3–6 BV über die Ausschaffung krimineller Ausländerinnen und Ausländer), in Kraft seit 1. Okt. 2016 (AS 2016 2329; BBl 2013 5975).

242 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 25. Sept. 2015, in Kraft seit 1. März 2019 (AS 2016 3101, 2018 2855; BBl 2014 7991).

243 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 14. Dez. 2012, in Kraft seit 1. Febr. 2014 (AS 2013 4375 5357; BBl 2010 4455, 2011 7325).

244 Aufgehoben durch Ziff. I des BG vom 14. Dez. 2012, mit Wirkung seit 1. Febr. 2014 (AS 2013 4375 5357; BBl 2010 4455, 2011 7325).

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.