142.31 Asylum Act of 26 June 1998 (AsylA)

142.31 Asylgesetz vom 26. Juni 1998 (AsylG)

Art. 86 Special charge on assets

1 Asylum seekers, persons in need of protection without a residence permit and persons subject to a legally binding removal order who have assets at their disposal are liable to pay the special charge. The special charge serves to cover the overall costs in accordance with Article 85 paragraph 1 generated by all these persons and their dependents.

2 The special charge is levied by confiscating assets.

3 The competent authorities may only levy the special charge if the persons concerned:

a.
are unable to prove that the assets derive from earned income or compensation for loss of earned income or from public social assistance benefits;
b.
are unable to prove the origin of the assets; or
c.
are able prove the origin of the assets, but these exceed the amount determined by the Federal Council.
4 The obligation to pay the special charge continues to apply for a maximum of ten years after filing the application for asylum or the application for temporary protection.

3 The Federal Council shall determine the amount of the special charge and duration of the obligation to pay.

233 See also the transitional provision to the Amendment of 16 Dec. 2016 at the end of this text.

Art. 86 Sonderabgabe auf Vermögenswerten

1 Der Sonderabgabe unterliegen Asylsuchende, Schutzbedürftige ohne Aufenthaltsbewilligung und Personen mit einem rechtskräftigen Wegweisungsentscheid, die über Vermögenswerte verfügen. Die Sonderabgabe dient zur Deckung der Gesamtkosten nach Artikel 85 Absatz 1, die alle diese Personen und die von ihnen unterstützten Angehörigen verursachen.

2 Die Sonderabgabe erfolgt über eine Vermögenswertabnahme.

3 Die zuständigen Behörden können die Sonderabgabe nur erheben, wenn die betreffenden Personen:

a.
nicht nachweisen können, dass die Vermögenswerte aus Erwerbs- oder Erwerbsersatzeinkommen oder aus öffentlichen Sozialhilfeleistungen stammen;
b.
die Herkunft der Vermögenswerte nicht nachweisen können; oder
c.
die Herkunft der Vermögenswerte zwar nachweisen können, diese aber einen vom Bundesrat festzusetzenden Betrag übersteigen.

4 Die Pflicht zur Sonderabgabe besteht längstens zehn Jahre seit Einreichung des Asylgesuchs oder des Gesuchs um vorübergehende Schutzgewährung.

5 Der Bundesrat legt die Höhe der Sonderabgabe und die Dauer der Abgabepflicht fest.

233 Siehe auch die UeB Änd. 16.12.2016 am Schluss dieses Textes.

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.