142.31 Asylum Act of 26 June 1998 (AsylA)

142.31 Asylgesetz vom 26. Juni 1998 (AsylG)

Art. 102l

1 Following allocation to a canton, asylum seekers may contact a legal advice agency or the legal representative allocated free of charge at steps of the procedure at first instance relevant to the decision, in particular if an additional interview is held on the grounds for asylum.

1bis Following allocation to a canton, asylum seekers may contact a legal advice agency or the legal representative allocated free of charge for the advice and assistance under Article 102k paragraph 1 letter g unless this advice and assistance has already been provided in a federal centre.335

2 The Confederation shall pay the legal advice agency for the work it carries out under paragraph 1 and 1bis by agreement and on the principle that value for money will be ensured.336 The payment shall be made as a lump sum. In exceptional cases, the payment may be based on the actual expenditure, especially in the case of non-recurring costs.

3 The Federal Council shall lay down the requirements for authorisation as a legal advice agency and shall determine the procedural steps relevant to the decision under paragraph 1.

335 Inserted by No I of the FA of 1 Oct. 2021, in force since 1 Sept. 2022 (AS 2022 459; BBl 2022 7105).

336 Amended by No I of the FA of 1 Oct. 2021, in force since 1 Sept. 2022 (AS 2022 459; BBl 2022 7105).

Art. 102l

1 Nach Zuweisung auf den Kanton können sich Asylsuchende bei entscheidrelevanten Schritten im erstinstanzlichen Verfahren, insbesondere wenn eine zusätzliche Anhörung zu den Asylgründen durchgeführt wird, kostenlos an eine Rechtsberatungsstelle oder an die zugewiesene Rechtsvertretung wenden.

1bis Nach Zuweisung auf den Kanton können sich Asylsuchende für die Beratung und Unterstützung nach Artikel 102k Absatz 1 Buchstabe g kostenlos an eine Rechtsberatungsstelle oder an die zugewiesene Rechtsvertretung wenden, wenn diese Beratung und Unterstützung nicht bereits in einem Zentrum des Bundes erfolgt sind.335

2 Der Bund richtet der Rechtsberatungsstelle durch Vereinbarung und auf Grundlage von kostengünstigen Lösungen eine Entschädigung für die Tätigkeit nach den Absätzen 1 und 1bis aus.336 Die Abgeltung wird pauschal festgesetzt. Ausnahmsweise können die Beiträge nach Aufwand festgesetzt werden, insbesondere zur Abgeltung einmalig anfallender Kosten.

3 Der Bundesrat legt die für die Zulassung als Rechtsberatungsstelle notwendigen Voraussetzungen fest und bestimmt die entscheidrelevanten Verfahrensschritte nach Absatz 1.

335 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 1. Okt. 2021, in Kraft seit 1. Sept. 2022 (AS 2022 459; BBl 2022 7105).

336 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 1. Okt. 2021, in Kraft seit 1. Sept. 2022 (AS 2022 459; BBl 2022 7105).

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.