142.31 Asylum Act of 26 June 1998 (AsylA)

142.31 Asylgesetz vom 26. Juni 1998 (AsylG)

Art. 102ebis bis

1 SEM may use video surveillance equipment and systems inside and outside buildings that it manages in connection with the asylum procedure and may make video and audio recordings in order to protect property and persons, in particular asylum seekers, SEM employees and employees responsible for care and security, from any form of threat.

2 The video and audio recordings shall be stored for four months and then automatically destroyed unless they are required in criminal proceedings or for an administrative investigation conducted by SEM.

3 The recordings may be passed on to the prosecution authorities.

4 SEM security managers and their superiors may view the recordings in the course of an administrative or criminal investigation.

5 The Federal Council shall regulate the modalities of video surveillance. It shall in particular specify which buildings or parts of buildings may be placed under video surveillance, and regulate the storage of recordings, their protection against misuse and their handover to the prosecution authorities.

Art. 102ebis bis

1 Das SEM kann innerhalb und ausserhalb der Gebäude, die es im Rahmen des Asylverfahrens verwaltet, Videoüberwachungsgeräte und -anlagen einsetzen und Bild- und Tonaufzeichnungen machen, um Güter und Personen, namentlich die Asylsuchenden, die Mitarbeitenden des SEM und die für die Betreuung und die Sicherheit zuständigen Mitarbeitenden, vor Gefährdung zu schützen.

2 Die Bild- und Tonaufzeichnungen werden während vier Monaten aufbewahrt und danach automatisch vernichtet, sofern sie nicht für ein Strafverfahren oder eine vom SEM geführte administrative Untersuchung benötigt werden.

3 Die Aufzeichnungen dürfen nur an Strafverfolgungsbehörden übergeben werden.

4 Bei einer administrativen oder strafrechtlichen Untersuchung können die Sicherheitsverantwortlichen des SEM sowie ihre Vorgesetzten die Aufzeichnungen einsehen.

5 Der Bundesrat regelt die Modalitäten der Videoüberwachung. Er legt namentlich fest, welche Gebäude und Gebäudeteile videoüberwacht werden dürfen, und regelt die Aufbewahrung der Aufzeichnungen, ihren Schutz vor Missbrauch sowie ihre Übergabe an die Strafverfolgungsbehörden.

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.