1 Die Post und die Postkonzerngesellschaften legen die Preise ihrer Dienstleistungen nach wirtschaftlichen Grundsätzen unter Berücksichtigung der Finanzierung der Grundversorgung fest.
2 Die Post legt die Preise für Postsendungen nach Artikel 29 Absatz 1 Buchstabe a distanzunabhängig sowie nach einheitlichen Grundsätzen fest. Die PostCom kontrolliert periodisch, ob die Preise distanzunabhängig festgelegt sind.
3 Die Post legt die Preise für die Zustellung von Zeitungen und Zeitschriften nach Artikel 29 Absatz 1 Buchstabe c distanzunabhängig fest. Das BAKOM kontrolliert periodisch, ob die Preise distanzunabhängig festgelegt sind.
4 Zeitungen und Zeitschriften mit Anspruch auf Zustellermässigung nach Artikel 36 erhalten auf dem festgelegten Preis nach Absatz 3 eine Ermässigung je Exemplar.
5 Die Post berechnet jährlich die Zustellermässigung aufgrund der Vorjahresmenge der Regional- und Lokalpresse beziehungsweise der Mitgliedschafts- und Stiftungspresse mit Anspruch auf Zustellermässigung. Allfällige Differenzen werden im Folgejahr bei der Festlegung der neuen Ermässigungen ausgeglichen.
6 Der Bundesrat überprüft die von der Post vorgenommenen Berechnungen nach den Absätzen 3–5 und genehmigt die ermässigten Preise.
7 Unverschlossene Postsendungen nach Artikel 29 Absatz 1 Buchstabe a mit der Kennzeichnung «Blindensendung» sind unentgeltlich zu befördern, sofern sie:
1 La Posta e las societads da la gruppa Posta fixeschan ils pretschs da lur servetschs tenor princips economics resguardond la finanziaziun dal provediment da basa.
2 La Posta fixescha ils pretschs da las spediziuns postalas tenor l’artitgel 29 alinea 1 litera a independentamain da las distanzas sco er tenor princips unitars. La PostCom controllescha periodicamain, sch’ils pretschs èn fixads independentamain da las distanzas.
3 La Posta fixescha ils pretschs per distribuir gasettas e revistas tenor l’artitgel 29 alinea 1 litera c independentamain da las distanzas. Il UFCOM controlla periodicamain, sch’ils pretschs èn fixads independentamain da las distanzas.
4 Las gasettas e las revistas che han in dretg d’ina reducziun per la distribuziun tenor l’artitgel 36 survegnan per mintga exemplar ina reducziun sin il pretsch ch’è vegnì fixà tenor l’alinea 3.
5 La Posta calculescha mintga onn la reducziun per la distribuziun sin basa da la quantitad da l’onn precedent da la pressa regiunala e locala respectivamain da la pressa da commembranza e da fundaziuns che ha in dretg d’ina reducziun per la distribuziun. Eventualas differenzas vegnan gulivadas l’onn che suonda cun fixar las novas reducziuns.
6 Il Cussegl federal controlla las calculaziuns che la Posta ha fatg tenor ils alineas 3–5 ed approva ils pretschs reducids.
7 Spediziuns postalas tenor l’artitgel 29 alinea 1 litera a ch’èn avertas e che portan la designaziun «Spediziun per tschorvs» ston vegnir transportadas gratuitamain, premess ch’ellas:
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.