1 Gewässer, Ufer und Werke des Hochwasserschutzes müssen so unterhalten werden, dass der vorhandene Hochwasserschutz, insbesondere die Abflusskapazität, erhalten bleibt.
2 Bei Eingriffen in das Gewässer muss dessen natürlicher Verlauf möglichst beibehalten oder wiederhergestellt werden. Gewässer und Gewässerraum müssen so gestaltet werden, dass:3
3 In überbauten Gebieten kann die Behörde Ausnahmen von Absatz 2 bewilligen.
4 Für die Schaffung künstlicher Fliessgewässer und die Wiederinstandstellung bestehender Verbauungen nach Schadenereignissen gilt Absatz 2 sinngemäss.
3 Fassung gemäss Ziff. II 1 des BG vom 11. Dez. 2009 (Renaturierung), in Kraft seit 1. Jan. 2011 (AS 2010 4285; BBl 2008 8043 8079).
1 Las auas, las rivas e las ovras da la protecziun cunter aua gronda ston vegnir mantegnidas uschia, che la protecziun cunter aua gronda ch’è avant maun, en spezial la capacitad da deflussiun, vegn garantida.
2 Sch’i vegnan fatgas intervenziuns en las auas, sto il decurs natiral da quellas vegnir mantegnì tant sco pussaivel u vegnir restabilì. Las auas ed il spazi d’auas ston vegnir furmads uschia:3
3 En territoris surbajegiads po l’autoritad permetter excepziuns da l’alinea 2.
4 Per crear auas currentas artifizialas e per refar rempars existents donnegiads vala l’alinea 2 tenor il senn.
3 Versiun tenor la cifra II 1 da la LF dals 11 da dec. 2009 (renatiralisaziun), en vigur dapi il 1. da schaner 2011 (AS 2010 4285; BBl 2008 8043 8079).
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.