Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 45 Schutz von Natur, Landschaft und Tieren
Dretg naziunal 4 Scola - Scienza - Cultura 45 Protecziun da la natira, da la cuntrada e dals animals

451 Bundesgesetz vom 1. Juli 1966 über den Natur- und Heimatschutz (NHG)

451 Lescha federala dal 1. da fanadur 1966 davart la protecziun da la natira e da la patria (LPNP)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 18

1 Dem Aussterben einheimischer Tier- und Pflanzenarten ist durch die Erhaltung genügend grosser Lebensräume (Biotope) und andere geeignete Massnahmen entgegenzuwirken. Bei diesen Massnahmen ist schutzwürdigen land- und forstwirtschaftlichen Interessen Rechnung zu tragen.

1bis Besonders zu schützen sind Uferbereiche, Riedgebiete und Moore, seltene Waldgesellschaften, Hecken, Feldgehölze, Trockenrasen und weitere Standorte, die eine ausgleichende Funktion im Naturhaushalt erfüllen oder besonders günstige Voraussetzungen für Lebensgemeinschaften aufweisen.55

1ter Lässt sich eine Beeinträchtigung schutzwürdiger Lebensräume durch technische Eingriffe unter Abwägung aller Interessen nicht vermeiden, so hat der Verursacher für besondere Massnahmen zu deren bestmöglichem Schutz, für Wiederherstellung oder ansonst für angemessenen Ersatz zu sorgen.56

2 Bei der Schädlingsbekämpfung, insbesondere mit Giftstoffen, ist darauf zu achten, dass schützenswerte Tier- und Pflanzenarten nicht gefährdet werden.

3 Der Bund kann die Wiederansiedlung von Arten, die in freier Wildbahn in der Schweiz ausgestorben oder in ihrem Bestand bedroht sind, an geeigneten Standorten fördern.

4 Die Bundesgesetzgebung über Jagd und Vogelschutz sowie über die Fischerei bleibt vorbehalten.

55 Eingefügt durch Art. 66 Ziff. 1 des BG vom 7. Okt. 1983 über den Umweltschutz, in Kraft seit 1. Jan. 1985 (AS 1984 1122; BBl 1979 III 749).

56 Eingefügt durch Art. 66 Ziff. 1 des Umweltschutzgesetzes vom 7. Okt. 1983, in Kraft seit 1. Jan. 1985 (AS 1984 1122; BBl 1979 III 749).

Art. 18

1 Cun mantegnair spazis da viver gronds avunda (biotops) e cun prender autras mesiras adattadas èsi da prevegnir che spezias indigenas d’animals e da plantas morian or. Questas mesiras ston tegnair quint dals interess agriculs e forestals ch’èn degns da vegnir protegids.

1bis En spezial ston vegnir protegids rivas, regiuns da channaida e palids, biotops da guaud rars, saivs vivas, chagliom, tschispets sitgs ed ulteriurs lieus che adempleschan ina funcziun da cumpensaziun ecologica u che porschan fitg bunas premissas per biocenosas.55

1ter Sch’i n’è betg pussaivel d’evitar, tegnend quint da tut ils interess, che las intervenziuns tecnicas disturbian biotops degns da vegnir protegids, sto il chaschunader prender mesiras spezialas per la meglra protecziun pussaivla, per il restabiliment ubain per in’autra cumpensaziun adequata da quests biotops.56

2 Tar il cumbat cunter parasits, en spezial cun substanzas toxicas, stoi vegnir fatg attenziun che spezias d’animals e da plantas degnas da vegnir protegidas na vegnian betg periclitadas.

3 En lieus adattads po la Confederaziun promover la recolonisaziun da spezias ch’èn mortas or u ch’èn periclitadas da murir or en Svizra en la natira.

4 La legislaziun federala davart la chatscha e davart la protecziun dals utschels sco er davart la pestga resta resalvada.

55 Integrà tras l’art. 66 cifra 1 da la LF dals 7 d’oct. 1983 davart la protecziun da l’ambient, en vigur dapi il 1. da schan. 1985 (AS 1984 1122; BBl 1979 III 749).

56 Integrà tras l’art. 66 cifra 1 da la LF dals 7 d’oct. 1983 davart la protecziun da l’ambient, en vigur dapi il 1. da schan. 1985 (AS 1984 1122; BBl 1979 III 749).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.