1 Der Stiftungsrat besteht aus sieben bis neun fachkundigen Mitgliedern.
2 Der Bundesrat wählt die Präsidentin oder den Präsidenten und die übrigen Mitglieder des Stiftungsrats für eine Amtsdauer von vier Jahren. Er strebt eine angemessene Vertretung der vier Sprachregionen an. Jedes Mitglied kann einmal wieder gewählt werden.
3 Der Bundesrat kann die Mitglieder des Stiftungsrats aus wichtigen Gründen abberufen.
4 Die Mitglieder des Stiftungsrats wahren die Interessen der Stiftung. Bei einem Interessenkonflikt tritt das betreffende Mitglied in den Ausstand. Dauerhafte Interessenkonflikte schliessen eine Mitgliedschaft aus.
5 Der Stiftungsrat hat folgende Aufgaben:
6 Für das Honorar der Mitglieder des Stiftungsrats und für weitere mit diesen Personen vereinbarte Vertragsbedingungen gilt Artikel 6a des Bundespersonalgesetzes vom 24. März 200032 (BPG) sinngemäss.
1 Il cussegl da fundaziun sa cumpona da set fin nov commembers qualifitgads.
2 Il Cussegl federal elegia il president sco er ils ulteriurs commembers dal cussegl da fundaziun per ina perioda d’uffizi da 4 onns. El emprova da cuntanscher ina represchentanza adequata da las quatter regiuns linguisticas. Mintga commember po vegnir reelegì ina giada.
3 Per motivs impurtants po il Cussegl federal revocar commembers dal cussegl da fundaziun.
4 Ils commembers dal cussegl da fundaziun defendan ils interess da la fundaziun. En cas d’in conflict d’interess prenda il commember respectiv recusaziun. Conflicts d’interess durabels excludan ina commembranza.
5 Il cussegl da fundaziun ha las suandantas incumbensas:
6 L’artitgel 6a da la Lescha dals 24 da mars 200032 davart il persunal da la Confederaziun (LPers) vala tenor il senn per l’onurari dals commembers dal cussegl da fundaziun e per ulteriuras cundiziuns contractualas ch’èn vegnidas fixadas cun questas persunas.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.