1 Versuche zur elektronischen Stimmabgabe bei eidgenössischen Volksabstimmungen bedürfen einer Grundbewilligung des Bundesrates.
2 Der Bundesrat erteilt Kantonen, die erstmals um eine Grundbewilligung nachsuchen, die Bewilligung für höchstens fünf Urnengänge.
3 Nach mindestens fünf aufeinanderfolgenden pannenfreien Einzelversuchen eines Kantons bei eidgenössischen Urnengängen kann der Bundesrat diesem Kanton gestatten, die elektronische Stimmabgabe zeitlich, sachlich und örtlich begrenzt für eine bestimmte Höchstdauer bei eidgenössischen Volksabstimmungen einzusetzen.
4 Versuche zur elektronischen Stimmabgabe bei Nationalratswahlen bedürfen in jedem Fall einer besonderen Grundbewilligung des Bundesrates.
5 Hat der Bundesrat eine Grundbewilligung erteilt, so darf so weit dafür nötig von den Vorschriften des Gesetzes über die Stimmabgabe an der Urne und die briefliche Stimmabgabe abgewichen werden.
51 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 13. Dez. 2013, in Kraft seit 15. Jan. 2014 (AS 2013 5365).
1 Emprovas per votar sin via electronica tar votaziuns federalas dal pievel dovran ina permissiun generala dal Cussegl federal.
2 A chantuns che dumondan per l’emprima giada ina permissiun generala conceda il Cussegl federal la permissiun per maximalmain tschintg votaziuns.
3 Sch’in chantun ha realisà senza incaps almain tschintg emprovas singulas consecutivas tar votaziuns federalas, al po il Cussegl federal permetter d’applitgar la votaziun electronica per in tschert dumber maximal da votaziuns federalas dal pievel en in territori limità, per tscherts temas e durant in temp determinà.
4 Emprovas per eleger il Cussegl naziunal sin via electronica dovran en mintga cas ina permissiun generala speziala dal Cussegl federal.
5 Sch’il Cussegl federal ha concedì ina permissiun generala, dastga vegnir devià da las prescripziuns da la lescha davart la votaziun a l’urna e davart la votaziun per correspundenza uschenavant che quai è necessari.
51 Versiun tenor la cifra I da la O dals 13 da dec. 2013, en vigur dapi ils 15 da schan. 2014 (AS 2013 5365).
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.