Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 95 Kredit
Diritto nazionale 9 Economia - Cooperazione tecnica 95 Credito

955.023 Verordnung des BAZG vom 11. Oktober 2022 über die Bekämpfung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung im Bankedelmetallhandel (Geldwäschereiverordnung-BAZG, GwV-BAZG)

955.023 Ordinanza dell’UDSC dell'11 ottobre 2022 relativa alla lotta contro il riciclaggio di denaro e il finanziamento del terrorismo nel commercio di metalli preziosi bancari (Ordinanza UDSC sul riciclaggio di denaro, ORD-UDSC)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 26 Personenverbindungen, Trusts und andere Vermögenseinheiten

1 Bei Personenverbindungen, Trusts oder anderen Vermögenseinheiten muss der Finanzintermediär von der Vertragspartei über folgende Personen eine schriftliche Erklärung einholen:

a.
die effektive Gründerin oder den effektiven Gründer;
b.
die Trustees;
c.
allfällige Kuratorinnen und Kuratoren, Protektorinnen und Protektoren oder sonstige eingesetzte Personen;
d.
die namentlich bestimmten Begünstigten;
e.
falls noch keine Begünstigten namentlich bestimmt sein sollten: den nach Kategorien gegliederten Kreis von Personen, die als Begünstigte in Frage kommen;
f.
die Personen, die der Vertragspartei oder ihren Organen Instruktionen erteilen können;
g.
bei widerrufbaren Konstruktionen: die widerrufsberechtigten Personen.

2 Auf Gesellschaften, die ähnlich wie Personenverbindungen, Trusts oder andere Vermögenseinheiten funktionieren, findet Absatz 1 sinngemäss Anwendung.

3 Ein Finanzintermediär, der als Trustee eine Geschäftsbeziehung aufnimmt oder eine Transaktion ausführt, gibt sich dem Finanzintermediär der Vertragspartei oder dem Transaktionspartner gegenüber als Trustee zu erkennen.

Art. 26 Unioni di persone, trust e altre unità patrimoniali

1 Nel caso di unioni di persone, trust o altre unità patrimoniali, l’intermediario finanziario richiede alla controparte una dichiarazione scritta concernente le seguenti persone:

a.
il fondatore effettivo;
b.
i trustee;
c.
eventuali curatori, protettori o altre persone impiegate;
d.
i beneficiari nominativamente indicati;
e.
nel caso in cui non sia stato ancora nominativamente indicato alcun beneficiario: la cerchia di persone, suddivisa in categorie, che entra in considerazione come beneficiaria;
f.
le persone abilitate a impartire istruzioni alla controparte o ai suoi organi;
g.
nel caso di strutture revocabili: le persone abilitate a effettuare la revoca.

2 Alle società con un funzionamento analogo a quello di unioni di persone, trust o altre unità patrimoniali si applica per analogia il capoverso 1.

3 Un intermediario finanziario che avvia una relazione d’affari o esegue una transazione in qualità di trustee si identifica come tale nei confronti dell’intermediario finanziario della controparte o del partner della transazione.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.