Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 91 Landwirtschaft
Diritto nazionale 9 Economia - Cooperazione tecnica 91 Agricoltura

916.310 Verordnung vom 31. Oktober 2012 über die Tierzucht (Tierzuchtverordnung, TZV)

916.310 Ordinanza del 31 ottobre 2012 sull'allevamento di animali (OAlle)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 16 Beiträge für die Equidenzucht

1 …25

2 Der Beitrag für die Equidenzucht beträgt für:

a.
die Herdebuchführung: je identifiziertes und im Herdebuch eingetragenes Fohlen

400

Franken

b.
Leistungsprüfungen:
1.
je Hengstleistungsprüfung in der Station
2.
je Hengstleistungsprüfung im Feld

650

50

Franken

Franken.26

3 Für identifizierte und im Herdebuch eingetragene Fohlen wird ein Beitrag ausgerichtet, sofern sie:

a.
höchstens ein Jahr alt und die Eltern und Grosseltern im Herdebuch eingetragen oder vermerkt sind;
b.
Nachkommen von Hengsten sind, die im Verband als Zuchthengste zugelassen sind; und
c.
in der Tierverkehrsdatenbank registriert sind.

4 Führt die anerkannte Zuchtorganisation keine Zuchtwertschätzung durch, so wird die Hälfte des Beitrags je identifiziertes und im Herdebuch eingetragenes Fohlen ausgerichtet.

5 Der Beitrag für Hengstleistungsprüfungen wird pro Hengstleben nur einmal ausgerichtet.

6 Der Beitrag für Hengstleistungsprüfungen im Feld wird ausgerichtet, wenn:

a.
die Prüfung mindestens einen Tag dauert;
b.
die Prüfung ausschliesslich mit Hengsten durchgeführt wird;
c.
nur einzelne Zuchthengste selektiert werden; und
d.
eine Vorselektion und eine abschliessende Leistungsprüfung in einem ununterbrochenen Durchgang durchgeführt werden.

7 Der Beitrag für Hengstleistungsprüfungen in der Station wird ausgerichtet, wenn:

a.
die Prüfung in der Station mindestens 30 Tage dauert;
b.
die Prüfung ausschliesslich mit Hengsten durchgeführt wird;
c.
eine Vorselektion und eine abschliessende Leistungsprüfung in der Station durchgeführt wird; und
d.
die Hengste die Station zwischenzeitlich nicht verlassen.

25 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 20. Mai 2015, mit Wirkung seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 1821).

26 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 20. Mai 2015, in Kraft seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 1821).

Art. 16 Contributi per l’allevamento di equini

1 ...26

2 I contributi sono i seguenti:

a.
tenuta del libro genealogico: per ogni puledro identificato e iscritto nel libro genealogico


400 franchi

b.
esami funzionali:
1.
per ogni esame dello stallone nella stazione
2.
per ogni esame dello stallone nell’azienda

650 franchi

50 franchi.27

3 Per puledri identificati e iscritti nel libro genealogico è assegnato un contributo, sempre che:

a.
non abbiano più di un anno e i genitori e i nonni siano iscritti o menzionati nel libro genealogico;
b.
siano discendenti di stalloni ammessi come stalloni da monta dalla Federazione; e
c.
siano registrati nella banca dati sul traffico di animali.

4 Se l’organizzazione di allevamento riconosciuta non esegue una stima dei valori genetici, è assegnata al massimo la metà del contributo per ogni puledro identificato e iscritto nel libro genealogico.

5 Il contributo per l’esame della prestazione dello stallone è assegnato un’unica volta nella vita di uno stallone.

6 Il contributo per l’esame della prestazione dello stallone nell’azienda è assegnato se:

a.
l’esame dura almeno un giorno;
b.
l’esame è svolto unicamente su stalloni;
c.
sono selezionati soltanto singoli stalloni da allevamento; e
d.
l’esame consiste in una selezione preliminare seguita senza interruzione da una prova di prestazione finale.

7 Il contributo per l’esame della prestazione dello stallone nella stazione è assegnato se:

a.
l’esame nella stazione dura almeno 30 giorni;
b.
l’esame è svolto unicamente su stalloni;
c.
l’esame consiste in una selezione preliminare seguita senza interruzione da una prova di prestazione finale nella stazione; e
d.
gli stalloni non lasciano la stazione durante il periodo della prova.

26 Abrogato dal n. I dell’O del 20 mag. 2015, con effetto dal 1° gen. 2016 (RU 2015 1821).

27 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 20 mag. 2015, in vigore dal 1° gen. 2016 (RU 2015 1821).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.