Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 91 Landwirtschaft
Diritto nazionale 9 Economia - Cooperazione tecnica 91 Agricoltura

916.20 Verordnung vom 31. Oktober 2018 über den Schutz von Pflanzen vor besonders gefährlichen Schadorganismen (Pflanzengesundheitsverordnung, PGesV)

916.20 Ordinanza del 31 ottobre 2018 sulla protezione dei vegetali da organismi nocivi particolarmente pericolosi (Ordinanza sulla salute dei vegetali, OSalV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 39

1 Zum Anpflanzen bestimmte Pflanzen aus der EU, ausgenommen Samen, dürfen nur mit einem Pflanzenpass eingeführt werden.

2 Das WBF und das UVEK legen fest, welche Samen und weitere Waren nur mit einem Pflanzenpass eingeführt werden dürfen.

3 Kein Pflanzenpass ist erforderlich für die Einfuhr von Waren aus der EU, die:

a.
im persönlichen Gepäck von Reisenden eingeführt werden; und
b.
nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken verwendet werden.

4 Das WBF und das UVEK können die Einfuhr von Waren, von denen erfahrungsgemäss ein geringes phytosanitäres Risiko ausgeht, von der Pflanzenpasspflicht ausnehmen, wenn die Waren:

a.
von einer Privatperson via Post oder Kurierdienst aus der EU verschickt werden; und
b.
in der Schweiz nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken verwendet werden.30

29 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 19. Juni 2020, in Kraft seit 1. Aug. 2020 (AS 2020 3063).

30 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 3. Nov. 2021, in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2021 687).

Art. 39

1 I vegetali destinati alla piantagione provenienti dall’UE, eccetto le sementi, possono essere importati soltanto con un passaporto fitosanitario.

2 Il DEFR e il DATEC stabiliscono quali sementi e ulteriori merci possono essere importate soltanto con un passaporto fitosanitario.

3 Non è necessario un passaporto fitosanitario per l’importazione di merci dall’UE:

a.
importate nel bagaglio personale dei viaggiatori;
b.
non utilizzate per scopi professionali o commerciali.

4 Il DEFR e il DATEC possono esentare dall’obbligo del passaporto fitosanitario l’importazione di merci che per esperienza presentano un rischio fitosanitario basso se tali merci:

a.
vengono spedite da privati dall’UE per posta o con un servizio di corriere; e
b.
in Svizzera non sono utilizzate per scopi professionali o commerciali.31

30 Introdotta dal n. I dell’O del 19 giu. 2020, in vigore dal 1° ago. 2020 (RU 2020 3063).

31 Introdotto dal n. I dell’O del 3 nov. 2021, in vigore dal 1° gen. 2022 (RU 2021 687).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.