Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 91 Landwirtschaft
Diritto nazionale 9 Economia - Cooperazione tecnica 91 Agricoltura

916.20 Verordnung vom 31. Oktober 2018 über den Schutz von Pflanzen vor besonders gefährlichen Schadorganismen (Pflanzengesundheitsverordnung, PGesV)

916.20 Ordinanza del 31 ottobre 2018 sulla protezione dei vegetali da organismi nocivi particolarmente pericolosi (Ordinanza sulla salute dei vegetali, OSalV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 36 Vorsorgemassnahmen

1 Das zuständige Bundesamt kann für die Einfuhr von Waren aus Drittländern Vorsorgemassnahmen festlegen, wenn:

a.
von den Waren voraussichtlich neue phytosanitäre Risiken ausgehen, die von den geltenden Massnahmen nicht ausreichend erfasst werden;
b.
für den Handel mit den Waren unzureichende phytosanitär relevante Erfahrungen vorliegen; oder
c.
noch keine Bewertung der neu festgestellten phytosanitären Risiken, die von den Waren ausgehen, durchgeführt wurde.

2 Die Vorsorgemassnahmen nach Absatz 1 können insbesondere beinhalten:

a.
das Aufbewahren der betreffenden Waren in einer Quarantänestation oder in einer geschlossenen Anlage (Art. 53) vor der Ausfuhr aus dem Ursprungsland;
b.
systematische Kontrollen und intensive Probenahmen vor oder anlässlich der Einfuhr der betreffenden Waren sowie Analysen der Proben;
c.
Einfuhrverbot.

3 Um festzustellen, ob von einer Ware voraussichtlich ein neues phytosanitäres Risiko ausgeht, berücksichtigt das zuständige Bundesamt die Kriterien nach Anhang 4.

Art. 36 Misure di prevenzione

1 Per l’importazione di merci da Stati terzi l’ufficio federale competente può stabilire misure di prevenzione se:

a.
tali merci comportano verosimilmente nuovi rischi fitosanitari che non sono coperti in modo sufficiente dalle misure vigenti;
b.
per il commercio di tali merci vi sono insufficienti esperienze rilevanti dal profilo sanitario; o
c.
non è ancora stata effettuata una valutazione dei nuovi rischi fitosanitari che tali merci comportano.

2 Le misure di prevenzione di cui al capoverso 1 possono prevedere in particolare:

a.
la conservazione delle merci in questione in una stazione di quarantena o in una struttura di confinamento (art. 53) prima dell’esportazione dal Paese di origine;
b.
controlli sistematici e campionatura intensiva prima o durante l’importazione delle merci in questione nonché analisi dei campioni;
c.
il divieto di importazione.

3 Per stabilire se una merce comporta verosimilmente un nuovo rischio fitosanitario l’ufficio federale competente tiene conto dei criteri di cui all’allegato 4.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.