Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 91 Landwirtschaft
Diritto nazionale 9 Economia - Cooperazione tecnica 91 Agricoltura

910.18 Verordnung vom 22. September 1997 über die biologische Landwirtschaft und die Kennzeichnung biologisch produzierter Erzeugnisse und Lebensmittel (Bio-Verordnung)

910.18 Ordinanza del 22 settembre 1997 sull'agricoltura biologica e la designazione dei prodotti e delle derrate alimentari ottenuti biologicamente (Ordinanza sull'agricoltura biologica)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 9 Schrittweise Umstellung

1 Ist eine sofortige vollständige Umstellung mit unzumutbar hohen Risiken verbunden, so kann ein Biobetrieb mit Wein‑, Obst‑, Gemüse- oder Zierpflanzenanbau schrittweise auf die biologische Produktion umstellen. Der gesamte Betrieb muss innert fünf Jahren vollständig umgestellt werden; vorbehalten bleiben Betriebe nach Artikel 7 Absatz 1.

2 Die Zertifizierungsstelle entscheidet über die Zulassung der schrittweisen Umstellung.47

3 Voraussetzung dazu ist insbesondere:

a.
die Erstellung eines verbindlichen Umstellungsplanes mit einer detaillierten Beschreibung der Umstellungsschritte und einem Zeitplan;
b.
die Verhinderung jeglicher Abdrift von unerlaubten Hilfsstoffen;
c.
die eindeutige Abgrenzung der unterschiedlich bewirtschafteten Flächen;
d.
die getrennte Ernte und Lagerung der unterschiedlich produzierten Erzeugnisse;
e.48
die Erbringung des ökologischen Leistungsnachweises nach den Artikeln 11–25 DZV49 für die nicht biologisch bewirtschafteten Flächen;
f.
die jährliche Entnahme einer Stichprobe zur Rückstandsanalyse von den biologisch produzierten Produkten;
g.50
Die Einhaltung der weiteren Anforderungen im Anhang 1.

4 Ist die sofortige vollständige Umstellung der Nutztierhaltung nicht zumutbar, so kann die Zertifizierungsstelle dem Betrieb gestatten, die Tierhaltung innert drei Jahren schrittweise nach Tierkategorien umzustellen.51

5 Nicht zulässig ist die Parallelproduktion von:

a.
nicht eindeutig unterscheidbaren Sorten;
b.
Tieren der gleichen Nutztierkategorie.52

47 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 18. Okt. 2017, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 6083).

48 Fassung gemäss Anhang 9 Ziff. 14 der Direktzahlungsverordnung vom 23. Okt. 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2014 (AS 2013 4145).

49 SR 910.13

50 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 23. Aug. 2000, in Kraft seit 1. Jan. 2001 (AS 2000 2491).

51 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 18. Okt. 2017, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 6083).

52 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 23. Aug. 2000, in Kraft seit 1. Jan. 2001 (AS 2000 2491).

Art. 9 Conversione per tappe

1 Se comporta rischi la cui assunzione da parte dell’azienda non può essere pretesa, la conversione immediata e completa di un’azienda che pratica la viticoltura, la frutticoltura, l’orticoltura o la coltura di piante ornamentali può essere effettuata per tappe. L’insieme dell’azienda deve essere completamente convertito entro cinque anni; sono fatte salve le aziende secondo l’articolo 7 capoverso 1.

2 L’ente di certificazione decide circa l’ammissibilità della conversione per tappe.47

3 In merito vanno rispettate le condizioni seguenti:

a.
allestimento di un piano di conversione vincolante con una descrizione dettagliata delle tappe e un calendario;
b.
impedimento di qualsiasi dispersione di materie ausiliarie non autorizzate;
c.
delimitazione chiara delle superfici coltivate diversamente;
d.
raccolta e immagazzinamento separati dei prodotti ottenuti con metodi diversi;
e.48
presentazione della prova che le esigenze ecologiche sono rispettate secondo gli articoli 11–25 OPD49 per le superfici non coltivate biologicamente;
f.
prelievo annuo di un campione destinato all’analisi dei residui nei prodotti ottenuti biologicamente;
g.
rispetto delle ulteriori esigenze secondo l’allegato 1.

4 Se non si può ragionevolmente esigere una conversione completa e immediata della detenzione di animali da reddito, l’ente di certificazione può permettere all’azienda di convertire detta detenzione entro tre anni per tappe e secondo le categorie di animali.50


5 La produzione parallela è vietata nei casi seguenti:

a.
varietà non chiaramente distinguibili;
b.
animali appartenenti alla stessa categoria di animali da reddito.51

47 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 18 ott. 2017, in vigore dal 1° gen. 2018 (RU 2017 6083).

48 Nuovo testo giusta l’all. 9 n. 14 dell’O del 23 ott. 2013 sui pagamenti diretti, in vigore dal 1° gen. 2014 (RU 2013 4145).

49 RS 910.13

50 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 18 ott. 2017, in vigore dal 1° gen. 2018 (RU 2017 6083).

51 Introdotto dal n. I dell’O del 23 ago. 2000, in vigore dal 1° gen. 2001 (RU 2000 2491).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.